Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Konfiguration eines BeanConnect Proxys speichern und aktivieren

&pagelevel(3)&pagelevel

Nachdem Sie mit der Management Console entweder einen neuen Proxy hinzugefügt oder die Konfiguration eines bereits bestehenden Proxys geändert haben, müssen Sie die Konfiguration speichern und aktivieren, damit sie wirksam werden kann. Verwenden Sie die Todo-Liste, um Informationen zu ausstehenden Aktivitäten zu erhalten (siehe Todo-Aktionen).

Die folgende Beschreibung gilt auch, wenn Sie den BeanConnect Proxy im Cluster betreiben.

Die erforderlichen Schritte hängen von den Änderungen ab, die Sie vorgenommen haben.

Wurden für das openUTM-LU62 Gateway und den Communication Service Daten wie der LU-Name oder der Control Point Name geändert, muss die Konfiguration gespeichert und für die Komponenten ein Restart durchgeführt werden. Änderungen werden erst danach wirksam.

Damit die Änderungen wirksam werden, muss die Konfiguration gespeichert und für den Proxy-Container ein Restart durchgeführt werden, wenn Sie

  • die Einstellungen für die Kommunikation mit dem Resource Adapter geändert haben (siehe BeanConnect Resource Adapter konfigurieren).

  • einen Inbound User, einen Inbound Message Endpoint, einen Outbound Service oder einen Outbound Communication Endpoint erstellt, verändert oder gelöscht haben.

Wählen Sie einen der folgenden Befehle aus dem Kontextmenü des Proxys:

  • Wenn der Proxy läuft: Save/RestartSave & Restart Proxy

  • Wenn der Proxy nicht läuft: Save/RestartSave und anschließend den Befehl Start Proxy, um den Proxy zu starten.

Die nachfolgenden Schritte sind notwendig und ausreichend, wenn Sie einen EIS Partner hinzugefügt oder gelöscht oder wenn Sie seine Konfiguration geändert haben. Solange der Proxy läuft, kann die neue Konfiguration nicht aktiviert werden. Verfahren Sie deshalb nach Abschluss der Konfigurationsaktivitäten wie folgt:

  1. Wählen Sie im Kontextmenü des Proxys den Befehl Save/RestartSave.

    Die neu definierte Konfiguration ist somit gespeichert und es werden neue Konfigurationsdateien für alle EIS Partner des Proxys generiert. 

  2. Wenn der Proxy gerade läuft, beenden Sie ihn, indem Sie in seinem Kontextmenü den Befehl Stop Proxy aufrufen. Alle Proxy-Komponenten werden beendet.

  3. Die neue Konfiguration aktivieren Sie, indem Sie im Proxy-Kontextmenü den Befehl Update Configuration aufrufen.

  4. Den Proxy starten Sie, indem Sie in seinem Kontextmenü den Befehl Start Proxy aufrufen. Der Proxy und die Proxy-Komponenten werden mit der geänderten Konfiguration gestartet.

  5. Ggf. müssen die neuen Konfigurationsdateien für den EIS Partner beim EIS Partner eingebracht werden.