Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

BeanConnect auf Windows-Systemen deinstallieren

&pagelevel(4)&pagelevel

Dieser Abschnitt erläutert, wie Sie BeanConnect auf Windows-Systemen deinstallieren.

BeanConnect Proxy-Container deinstallieren

Falls Sie den Proxy-Container-Dienst nachträglich manuell installiert haben, müssen Sie vor der Deinstallation von Proxy-Container den Dienst manuell deinstallieren. Sie gehen wie folgt vor:

  • Starten Sie ein CMD-Fenster als Administrator
  • Wechseln Sie in das Proxy-Container-Verzeichnis
  • Rufen Sie .\UninstSrv.cmd auf, um den Proxy-Container-Dienst zu deinstallieren
  • Kontrollieren Sie das Ergebnis durch Auswerten der Log-Datei wie folgt:
    • cd %TEMP%
    • Editieren Sie die Log-Datei mit dem Kommando: notepad BC 70 -UninstSrv.out
    • Beispiel für erfolgreiches Deinstallieren von Proxy-Container-Dienst:

utmmains: V07.0A31 started at 11.10.2024 - 08:03:53 MET

utmmains: remove: szServiceDisplayName is "BeanConnect 70  64-Bit BCCONT"

BeanConnect 70  64-Bit BCCONT removed.

utmmains: terminated at 11.10.2024 - 08:03:53 MET


Wählen Sie folgenden Befehl, um den Proxy-Container zu deinstallieren:

Start - Programme - Fujitsu Software BeanConnect 64-Bit V7.0A31  - Proxy <proxy_cont_name> - Uninstall

Alternativ können Sie auch folgende Befehle verwenden:

  1. Starten Sie das Deinstallationsprogramm über den Pfad
    Start - Einstellungen - Systemsteuerung - Software.

  2. Wählen Sie den Eintrag Fujitsu Software BeanConnect 64-Bit V7.0A31  <proxy_cont_name> und klicken Sie auf die Schaltfläche Entfernen.

Bei der Deinstallation des Proxy-Containers werden folgende Elemente gelöscht:

  • Die Verzeichnisse: <BC_home>\<proxy_cont_name>, <BC_home>\<proxy_cont_name>.SAVE

  • Das Verzeichnis <BC_home>\MCINFO, sofern es leer ist

  • Die Produktdateien werden nicht gelöscht (<BC_home>\lib, <BC_home>\Docs)

Das Proxy-Container-Verzeichnis prüfen und eventuell löschen, falls nach der Deinstallation das Verzeichnis nicht vollständig leer ist.

BeanConnect Management Console deinstallieren

Wählen Sie folgenden Befehl, um die Management Console zu deinstallieren:

Start - Programme - Fujitsu Software BeanConnect 64-Bit V7.0A31  - Management Console - Uninstall

Alternativ können Sie auch folgende Befehle verwenden:

  1. Starten Sie das Deinstallationsprogramm über den Pfad
    Start - Einstellungen - Systemsteuerung - Software.

  2. Wählen Sie den Eintrag Fujitsu Software BeanConnect 64-Bit V7.0A31  Management Console und klicken Sie auf die Schaltfläche Entfernen.

Bei der Deinstallation der Management Console werden folgende Elemente gelöscht:

  • Die Verzeichnisse: <BC_home>\<console_name>, <BC_home>\<console_name>.SAVE

  • Die Produktdateien werden nicht gelöscht (<BC_home>\lib, <BC_home>\Docs)

Das Console-Verzeichnis prüfen und eventuell löschen, falls nach der Deinstallation das Verzeichnis nicht vollständig leer ist

Common Resources von BeanConnect deinstallieren

Wählen Sie folgenden Befehl, um die Common Resources zu deinstallieren:

Start - Programme - Fujitsu Software BeanConnect 64-Bit V7.0A31  - Uninstall Common Resources

Alternativ können Sie auch folgende Befehle verwenden:

  1. Starten Sie das Deinstallationsprogramm über den Pfad
    Start - Einstellungen - Systemsteuerung - Software.

  2. Wählen Sie den Eintrag Fujitsu Software BeanConnect 64-Bit V7.0A31  Common Resources und klicken Sie auf die Schaltfläche Entfernen.

Bei der Deinstallation der Produktdateien werden folgende Elemente gelöscht:

  • Das Verzeichnis <BC_home>\lib, <BC_home>\Docs

  • Das Verzeichnis <BC_home>\MCINFO, sofern es leer ist

Wenn Sie die Common Resources von BeanConnect deinstallieren, funktionieren der Proxy-Container und die Management Console, die diese Resourcen brauchen, nicht mehr.

openUTM deinstallieren

Wählen Sie folgenden Befehl, um openUTM zu deinstallieren:

Start - Programme - Fujitsu Software openUTM-Server - Uninstall openUTM-Server

Alternativ können Sie auch folgende Befehle verwenden:

  1. Starten Sie das Deinstallationsprogramm über den Pfad
    Start - Einstellungen - Systemsteuerung - Software.

  2. Wählen Sie den Eintrag Fujitsu Software openUTM-Server <version> und klicken Sie auf die Schaltfläche Entfernen.

openUTM-LU62-Gateway deinstallieren (für CICS-Partner)

Sie deinstallieren Sie das openUTM-LU62 Gateway wie folgt:

Start - Programme - openUTM-LU62 - Uninstall openUTM-LU62

Alternativ können Sie auch folgende Befehle verwenden:

  1. Starten Sie das Deinstallationsprogramm über den Pfad
    Start - Einstellungen - Systemsteuerung - Software.

  2. Wählen Sie den Eintrag openUTM-LU62 <version> und klicken Sie auf die Schaltfläche Entfernen.

PCMX deinstallieren

  1. Starten Sie das Deinstallationsprogramm über den Pfad
    Start - Einstellungen - Systemsteuerung - Software.

  2. Wählen Sie PCMX-64 <version> und klicken Sie auf die Schaltfläche Entfernen.