Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Management Console Command Handler (MC-CmdHandler) konfigurieren

&pagelevel(3)&pagelevel

Der Management Console Command Handler (MC-CmdHandler) ist eine stand-alone Java-Anwendung, mit der die Management Console entfernte Proxys, Proxy-Komponenten, Resource Adapter oder die Log4j-Konfiguration verwalten kann.

Zu jedem BeanConnect Proxy wird auch ein MC-CmdHandler installiert. Zusätzlich können Sie den MC-CmdHandler separat auf anderen Rechnern als dem Proxy-Rechner installieren. Dies ist in folgenden Fällen nötig:

  • Wenn der Zugriff auf benötigte Dateien wie z.B. den Deployment Descriptor ra.xml im BeanConnect-RAR-Archiv oder die Log4j-Konfiguration des Resource Adapters nicht möglich ist, weil sie auf einem anderen Rechner und/oder in anderen Kennungen liegen.

  • Wenn der Zugriff auf Komponenten wie openUTM-LU62 oder Communication Services nicht möglich ist, weil sie auf einem anderen Rechner und/oder in anderen Kennungen liegen.

Der MC-CmdHandler ist ein Socket-Listener, der am Listener Port auf Aufträge wartet, die von der Management Console vergeben wurden. Der MC-CmdHandler kann grundlegende Dateitransfer-Aufgaben ausführen, wie z.B. Verzeichnisse überwachen, Informationen zu Dateien bereitstellen, Dateien holen und aktualisieren. Darüber hinaus können auch Skripts auf einem entfernten System ausgeführt werden.

Folgende Bedingungen müssen erfüllt sein, bevor die oben aufgeführten Komponenten auf den entfernten Rechnern verwaltet werden können:

  • Der MC-CmdHandler muss auf dem Rechner gestartet werden, auf dem der Proxy bzw. die zu administrierenden Komponenten laufen (Resource Adapter, openUTM-LU62 und Communication Service).

  • Die Management Console muss auf den MC-CmdHandler zugreifen können.