Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Sicherheit und Berechtigungen

&pagelevel(4)&pagelevel

Der MC-CmdHandler prüft die Benutzer-Autorisierung. Auf diese Weise wird verhindert, dass nicht-autorisierte Personen von entfernten Rechnern mit dem MC-CmdHandler auf die Dateisysteme zugreifen und sie manipulieren. Zugriffsversuche werden nur dann akzeptiert, wenn das (verschlüsselte) Passwort, das die Anforderung begleitet, mit dem Passwort des MC-CmdHandlers übereinstimmt.

Für den MC-CmdHandler gelten dieselben Berechtigungen wie für die Systembenutzerkennung unter der der MC-CmdHandler gestartet wurde. Dies ist von Bedeutung, wenn der MC-CmdHandler auf Dateien zugreift oder Skripts ausführt. Daher ist es notwendig, den MC-CmdHandler jeweils unter derselben Kennung zu starten wie die zu administrierend(en) Komponent(en).

Hinweise zur Benutzung des MC-CmdHandlers

Soll ein MC-CmdHandler zur Administration eines Proxys verwendet werden, sind folgende Punkte zu beachten:

  • Bei der Aufnahme des Proxys in die Verwaltungsdaten der Management Console muss das Passwort des verwendeten MC-CmdHandlers mit dem Administrations-Passwort des aufzunehmenden Proxys übereinstimmen.

  • Beim Ändern des Administrations-Passworts für einen Proxy wird das Passwort des MC-CmdHandlers, der für die Administration des betreffenden Proxys verwendet wird, ebenfalls geändert.
    Falls also mehrere Proxys auf einem Rechner installiert sind, sollte aus diesem Grund für jeden Proxy ein eigener MC-CmdHandler verwendet werden.