Die Traces des openUTM-LU62 Gateways sind im Binärformat geschrieben.
Sie können sämtliche Traces und Protokolldateien des openUTM-LU62 Gateways konvertieren und über die Management Console anzeigen:
Wählen Sie die folgenden Knoten im Navigationsbaum des Proxys:
Advanced Features - Diagnosis - Output - General Diagnostic Info.Wählen Sie einen der folgenden Einträge:
LU62 Gateway Instance Traces
LU62 Gateway Instance Protocol Flow
LU62 Gateway XAP-TP Traces
LU62 Gateway Protocol Files
Klicken Sie auf die Schaltfläche Show File.
Die Management Console überträgt die konvertierte Textdatei in den lokalen Diagnosepfad und zeigt die Datei im Arbeitsbereichsfenster Text File an.
Bei der Konvertierung eines binären Instance-Traces werden zwei Dateien erzeugt:
generierter Instance-Trace
Instance-Protokollfluss
Zusätzlich zu den Trace-Dateien schreibt das openUTM-LU62 Gateway Meldungen in folgende Protokolldateien:
Auf Linux-Systemen:
/opt/lib/utmlu62/PROT/prot.<lu_name>
Auf Windows-Systemen:
<gateway_home>\PROT\prot.<lu_name>.txt
Hierbei steht
<lu_name>
für den Aliasnamen einer lokalen LU und<gateway_home>
gibt das Verzeichnis an, in dem das openUTM-LU62 Gateway installiert ist.Die Namen der Protokolldateien und der generierten Traces im lokalen Diagnosepfad lauten wie folgt:
Instance-Traces:
inlog.*.txt
Instance-Protokollfluss:
inlog.*.flow.txt
XAP-TP-Traces:
xaplog.*.txt
Protokolldateien:
prot.*.txt
Instance-Protokollfluss
In den Instance-Protokollflussdateien finden Sie eine kurze Beschreibung des Protokollflusses (LU6.2- und OSI TP Protokoll).
Das openUTM-LU62 Gateway nutzt die APPC-Schnittstelle für die Kommunikation über das LU6.2-Protokoll und die XAP-TP-Schnittstelle für die Kommunikation über das OSI TP Protokoll.
Auf der Seite des LU6.2-Protokolls werden für jede Meldung folgende Informationen im Protokollfluss angezeigt:
Name des APPC-Aufrufs
TP-ID, die vom IBM Communications Server zugewiesen wird
Verarbeitungsrichtung
zusätzliche Parameter
Die Verarbeitungsrichtung ist durch einen Pfeil gekennzeichnet. Ein linksgerichteter Pfeil kennzeichnet Meldungen, die vom openUTM-LU62 Gateway gesendet wurden, während ein rechtsgerichteter Pfeil die vom openUTM-LU62 Gateway empfangenen Meldungen kennzeichnet.
Beim Start des openUTM-LU62 Gateways oder bei einem Verbindungsfehler werden die Administrationsdaten zwischen dem openUTM-LU62 Gateway und dem LU6.2-Partner ausgetauscht. Hierfür wird der Transaktionscode X'06F2' verwendet. Diese Protokollflüsse sind durch einen einfachen Pfeil gekennzeichnet (->). Ein Protokollfluss von einem Anwendungsprogramm ist mit einem Doppelpfeil markiert (==>).
Jede Meldung enthält eine Zuordnungsnummer, um die Zuordnung einer LU6.2-Conversation und einer parallelen Verbindung über XAP-TP zu erleichtern. Protokollflüsse, die keiner Conversation zugeordnet sind, erhalten die Zuordnungsnummer Null.
Zusätzlich wird jede Meldung mit der Zeit und der zugehörigen Zeilennummer in der ursprünglichen Ausgabedatei ausgegeben. Der Protokollfluss enthält keine Benutzerdaten, diese sind nur in der ursprünglichen Ausgabedatei enthalten.