BS2000 kennt zwei Verfahren zur Auswahl von Bandgeräten:
Auswahl eines geeigneten Bandgeräts in der Reihenfolge der Generierung. Wenn gleichzeitig mehrere Bänder in Benutzung sind, kann es dabei zu einer ungünstigen Lastverteilung kommen. Innerhalb eines ETERNUS CS HE können z.B. mehrere Geräte an einem ICP (Integrated Channel Processor) in Benutzung sein, während gleichzeitig an anderen ICPs keine Geräte aktiv sind.
Optimierte Geräteauswahl für ETERNUS CS HE.
Die Geräteverwaltung zählt für jeden ICP die Anzahl der aktiven Geräte und berücksichtigt diesen Zähler bei der Geräteauswahl.
Die optimierte Geräteauswahl wird eingestellt mit/MODIFY-MOUNT-PARAMETER NEXT-TAPE-MOUNT=*BY-CONTROLLER.
In beiden Fällen kennt die Geräteverwaltung jedoch nur die Gerätebelegungen innerhalb eines Native-Systems oder innerhalb eines BS2000-Gastsystems unter VM2000.
Optimierte Geräteauswahl mit DDAL
Im Native-Betrieb realisiert die BS2000-Geräteverwaltung die optimierte Geräteauswahl für ETERNUS CS HE unabhängig von DDAL.
Im VM2000-Betrieb auf /390-Servern realisiert die Funktion DDAL (Dynamic Device Allocation) die optimierte Geräteauswahl für ETERNUS CS HE über alle BS2000-Gastsysteme eines Servers hinweg.
IORM muss dazu im Monitorsystem und in allen BS2000-Gastsystemen gestartet und die Funktion DDAL mit DDAL_SET_ON=YES aktiviert sein.
Durch eine interne Kommunikation kennt IORM die Belegung der ICPs durch alle BS2000-Gastsysteme des Servers. Bei einer Gerätebelegung stellt IORM der lokalen Geräteverwaltung die globalen Belegungszähler zur Verfügung.
DDAL aktivieren und deaktivieren
DDAL_SET_ON aktiviert oder deaktiviert DDAL. Außerdem kann die aktuelle Einstellung abgefragt werden.
DDAL_SET_ON |
DDAL_SET_ON=YES DDAL_SET_ON=NO DDAL_SET_ON? |
YES | DDAL wird aktiviert. Im VM-Betrieb ist diese Einstellung in allen Gastsystemen erforderlich, in denen DDAL aktiv sein soll. |
NO | DDAL wird im System deaktiviert. Im VM2000-Betrieb ist diese Einstellung in allen Gastsystemen erforderlich, in denen DDAL nicht aktiv sein soll. |
? | Die aktuelle Einstellung wird abgefragt. |