Für eine optimale Sicherung von Daten auf LTO-Bänder muss eine Mindestdatenrate erreicht werden, damit die Bänder kontinuierlich laufen („Streaming-Modus“).
Wenn die Mindestdatenrate nicht erreicht wird, dann wird das Band durch das Gerät abgebremst, etwas zurückgespult und anschließend wieder hinter die zuletzt geschriebenen Daten positioniert. Dieser Vorgang (Start-/Stopp-Betrieb) ist nicht nur zeitintensiv, sondern beeinträchtigt auch die Lebensdauer der Bänder.
Mit ARCHIVE und Daten auf schnellen Platten und „großen“ Raid-Systemen kann die erforderliche Mindestdatenrate erreicht werden (siehe Handbuch „Systembetreuung“ [5]). Mit langsamen Platten wird sie nicht erreicht.
„Dazwischen“ gibt es einen Bereich, in dem die Mindestdatenrate erreicht wird, wenn die Kompression im Gerät ausgeschaltet wird. Bei ausgeschalteter Kompression ist die Bandkapazität entsprechend geringer.
Auswahl der Kompression mit TCOM
Mit der Funktion TCOM (Dynamic Tape Compression) wird die Kompression im LTO-Gerät ein- und ausgeschaltet. Standardmäßig ist die Kompression (auch ohne IORM) eingeschaltet.
Die Kompression kann mit TCOM auch dynamisch, d.h. abhängig von der Datenrate, ein- und ausgeschaltet werden. In diesem Fall wird Folgendes veranlasst:
Die Kompression wird ausgeschaltet, wenn die Datenrate ohne Kompression über dem für den Streaming-Modus erforderlichen Mindestwert liegt, mit Kompression jedoch nicht.
Die Kompression wird eingeschaltet, wenn die Datenrate auch mit Kompression über dem für den Streaming-Modus erforderlichen Mindestwert liegt.
Bei /390-Servern erfährt TCOM direkt vom Gerät die vom Server zum Gerät und die vom Gerät zum Band hin übertragene Datenmenge. Bei x86-Servern ist nur die vom Server zum Gerät übertragene Datenmenge bekannt; die vom Gerät zum Band übertragene Datenmenge wird über den vorgegebenen Kompressionsfaktor errechnet.
Kompression für LTO-Geräte steuern
TCOM_SET steuert, ob die Kompression für LTO-Geräte ein- oder ausgeschaltet wird. Die Einstellung gilt für alle LTO-Geräte im eigenen System. Außerdem kann die aktuelle Einstellung abgefragt werden.
TCOM_SET |
TCOM_SET=ON TCOM_SET=OFF TCOM_SET=DYN TCOM_SET? |
ON | Schaltet die Kompression für LTO-Geräte ein (Standardwert). |
OFF | Schaltet die Kompression für LTO-Geräte aus. |
DYN | Schaltet die Kompression für LTO-Geräte abhängig von der Datenrate ein und aus. Diese Einstellung vereint die Vorteile optimale Bandkapazität bei hoher Datenrate und wenige Start-/Stopp-Vorgänge bei geringer Datenrate. |
? | Die aktuelle Einstellung wird abgefragt. |
Kompressionsfaktor festlegen
TCOM_FACTOR legt auf x86-Servern für TCOM_SET=DYN den Kompressionsfaktor für Daten fest, die gesichert werden. Der aktuelle Wert kann abgefragt werden.
TCOM_FACTOR |
TCOM_FACTOR=n.m TCOM_FACTOR? |
n.m | Kompressionsfaktor auf x86-Servern und bei TCOM_SET=DYN. |
? | Die aktuelle Einstellung wird abgefragt. |