Die Subanweisung REMOVE-MODIFICATION macht Korrekturen aus einem früheren Korrekturlauf unter den folgenden Voraussetzungen rückgängig:
Es wurde ein Korrekturjournalsatz mit der Subanweisung ADD-TEXT-MODIFICATION erstellt, d.h. der Operand MODIFICATION-LOGGING =*YES war gesetzt.
Sie ist für Elemente der Typen R, C und L zulässig.
Format
REMOVE-MODIFICATION |
MODIFICATION-ID = *ALL / *SPACES / <c-string 1..12 with-low> |
Operanden
MODIFICATION-ID = *ALL / *SPACES / <c-string 1..12 with-low>
Für Elementtyp R und C sind nur 8 Zeichen erlaubt.
Es werden nur die Korrekturen mit der angegebenen Identifikation rückgängig gemacht. Wird eine Identifikation angegeben, so müssen dafür Korrekturjournalsätze existieren.
MODIFICATION-ID = *ALL
Wird keine Identifikation angegeben, werden alle Korrekturen, für die ein Korrekturjournalsatz vorliegt, rückgängig gemacht.