Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

MODIFY-MODIFICATION-DEFAULTS - Globale Voreinstellungen festlegen

Die Subanweisung MODIFY-MODIFICATION-DEFAULTS legt innerhalb der MODIFY-ELEMENT-Anweisung die globalen Voreinstellungen fest.

Sie ist für Elemente der Typen R, C und L zulässig.

Zu Beginn der Anweisung MODIFY-ELEMENT sind die Operanden mit dem unmittelbar auf *UNCHANGED folgenden Wert voreingestellt.

Format

MODIFY-MODIFICATION-DEFAULTS                                                                                                           

CSECT-NAME = *UNCHANGED / *NONE / <c-string 1..32 with-low> / <text 1..32>

,PHASE-SEGMENT = *UNCHANGED / *ROOT / <name 1..8>

,LLM-PART = *UNCHANGED / *NONE / *SLICE(...) / *SUB-LLM(...)


*SLICE(...)



|

NAME = <structured-name 1..32>


*SUB-LLM(...)



|

PATH-NAME = <c-string 1..255 with-low> / <text 1..255>

,MODIFICATION-LOGGING = *UNCHANGED / *YES(...) / *NO


*YES(...)



|

MODIFICATION-ID = *UNCHANGED / *SPACES / <c-string 1..12 with-low>

,BASE-ADDRESS = *UNCHANGED / <x-string 1..8>

Operanden

CSECT-NAME = *UNCHANGED / *NONE / <c-string 1..32 with-low> / <text 1..32>
Name der zu korrigierenden CSECT. (Nur relevant für Typ R und L). Voreingestellt ist der Wert *NONE.

CSECT-NAME = *NONE
Wird kein CSECT-Name angegeben, wird bei R-Moduln der erste CSECT-Name verwendet.

PHASE-SEGMENT = *UNCHANGED / *ROOT / <name 1..8>
Angabe des Phasen-Segmentes, das korrigiert werden soll. Wird kein Segment angegeben, wird das erste Segment (*ROOT) verwendet. Voreingestellt ist der Wert *ROOT.

 

LLM-PART = *UNCHANGED / *NONE / *SLICE(...) / *SUB-LLM(...)
Wird kein LLM-Teil angegeben, wird der gesamte LLM genommen. Voreingestellt ist der Wert *NONE.

LLM-PART = *SLICE(...)
Angabe der SLICE, die korrigiert werden soll.

NAME = <structured-name 1..32>
Name der SLICE, die korrigiert werden soll.

LLM-PART = *SUB-LLM(...)
Angabe des SUB-LLM, der korrigiert werden soll.

PATH-NAME = <c-string 1..255 with-low> / <text 1..255>
Der zu korrigierende SUB-LLM wird durch seinen Pfadnamen bestimmt.

MODIFICATION-LOGGING = *UNCHANGED / *YES(...) / *NO
Bestimmt die Erzeugung der TXTP-Sätze. Voreingestellt ist der Wert *YES.

MODIFICATION-LOGGING = *YES(...)
Es sollen TXTP-Sätze erzeugt werden.

MODIFICATION-ID = *UNCHANGED / *SPACES / <c-string 1..12 with-low>
Identifikation, die im Änderungsjournalsatz (TXTP-Satz) gehalten wird. Wird SPACES angegeben, so werden als Identifikation Blanks verwendet. Voreingestellt ist der Wert *SPACES.

Für Elementtyp R und C sind nur 8 Zeichen erlaubt.
Die Identifikation sollte fuer Typ R und C die Form 'Annnnnnn' und für Typ L die Form 'Annnnnnn-jjj' haben, wobei Annnnnnn eine Problemmeldungsnummer und jjj ein julianisches Datum ist.

MODIFICATION-LOGGING = *NO
Es sollen keine TXTP-Sätze erzeugt werden.

BASE-ADDRESS = *UNCHANGED / <x-string 1..8>
Hexadezimale Angabe der Basisadresse. Zu Beginn der Anweisung MODIFY-ELEMENT ist die Basisadresse 0 eingestellt.