Globale Einschränkungen von LMSCONV zu LMS:
keine Erzeugung deltagespeicherter Elemente
keine strukturierte Ausgabe, d.h. keine Ausgabe in S-Variable
keine Änderung von Bibliotheks- und Typattributen
keine Unterstützung einer Startdatei
Folgende LMS-Anweisungen werden nicht unterstützt:
ACTIVATE-USER-EXIT BEGIN-MAKE CALL-EDT COMPARE-ELEMENT DEACTIVATE-USER-EXIT EDIT-ELEMENT EXECUTE-SYSTEM-COMMAND FIND-ELEMENT MODIFY-ELEMENT-PROTECTION MODIFY-LIBRARY-ATTRIBUTES MODIFY-TYPE-ATTRIBUTES PROVIDE-ELEMENT REORGANIZE-LIBRARY RESET-Anweisungen RETURN-ELEMENT SHOW-STATISTICS
Die folgende Tabelle zeigt die Syntax-Einschränkungen im Vergleich zu LMS
Anweisung | Einschränkung |
---|---|
| kein *HIGH,*INCR,BASE,STORAGE-FORM bei TO-ELEMENT |
|
|
| keine Auswahl über BASE bei ELEMENT |
|
|
| keine Auswahl über BASE bei ELEMENT |
| ./. |
| keine Auswahl über BASE bei ELEMENT |
| kein STORAGE-FORM bei ELEMENT-ATTRIBUTES |
| keine Auswahl über BASE bei ELEMENT |
| keine Auswahl über BASE bei ELEMENT |
| kein EDT(...) bei TEXT-OUTPUT |
|
|
| kein PROTECTION |
| keine Auswahl über BASE bei ELEMENT |
| keine Auswahl über BASE bei ELEMENT kein TEXT-OUTPUT |
| kein TEXT-OUTPUT |
|
|
|
|
| kein TEXT-OUTPUT |
|
|
| ./. |
Umstellung von LMSCONV auf LMS
Alle LMSCONV-Anweisungen und Operanden sind in LMS gültig, sofern die vollständigen Anweisungsnamen oder deren garantierten Abkürzungen verwendet werden. Somit ist ein Umsteigen von LMSCONV auf LMS für den Benutzer unproblematisch.