Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

DELETE-DOCUMENTATION - Löschen von Dokumentationszeilen

Funktion

Mit der Anweisung //DELETE-DOCUMENTATION werden die Dokumentationszeilen zu Meldungseinheiten gelöscht.
Die dokumentierten Meldungen werden über den Meldungsschlüssel ausgewählt.

Unterschiede zur Anweisung //DELETE-DOCUMENTATION im Menümodus

Die Anweisung //DELETE-DOCUMENTATION, die in den Kommandobereich der Bildschirmmaske eingetragen werden kann, unterscheidet sich von der Anweisung //DELETE-
DOCUMENTATION in Kommandoprozeduren, durch den Operandenwert *PANEL-REQUEST, der im Menümodus jedem Operanden zugewiesen werden kann.

Näheres im Abschnitt „Besonderheiten der Anweisungen im Menümodus".

Format

DELETE-DOCUMENTATION                                                                                                                          

MSG-ID = *ALL / *CLASS(...) / *INTERVAL(...) / <name 7..7>


*CLASS(...)



|

MSG-CLASS = <name 3..3>


*INTERVAL(...)



|

FROM = <name 7..7>



|

,TO = <name 7..7>



|

,DELETE-SUBSETS = *NO / *YES

Operanden

MSG-ID = *ALL / *CLASS(...) / *INTERVAL(...) / <name 7..7>
Bezeichnet eine oder mehrere Meldungseinheiten, deren Dokumentation gelöscht werden soll.

MSG-ID = *ALL
Alle Dokumentationszeilen der aktuell geöffneten Meldungsdatei werden gelöscht.

MSG-ID = *CLASS(...)

MSG-CLASS = <name 3..3>
Die Dokumentationszeilen, die für Meldungen der hier bezeichneten Meldungsklasse verfasst worden sind, werden gelöscht.

MSG-ID = *INTERVAL(...)
Die Dokumentationszeilen, die für Meldungen des hier bezeichneten Intervalls verfasst worden sind, werden gelöscht. Die Grenzen des Intervalls müssen einer Meldungsklasse angehören.

FROM = <name 7..7>
Bezeichnet die untere Grenze des Meldungsintervalls (vollständiger
Meldungsschlüssel).

TO = <name 7..7>
Bezeichnet die obere Grenze des Meldungsintervalls (vollständiger
Meldungsschlüssel).

DELETE-SUBSETS = *NO / *YES
Ermöglicht die genaue Bestimmung der zu löschenden Dokumentationszeilen, die in diesem Meldungsintervall definiert sind.

DELETE-SUBSETS = *NO
Es werden nur die Dokumentationszeilen gelöscht, die exakt für das mit FROM bis TO bezeichnete Meldungsintervall definiert worden sind. Die Dokumentation zu dem Meldungsintervall erfolgte in einer Zuweisung.

Beispiel

//ADD-DOCUMENTATION MSG-ID=*INTERVAL(FROM=AAA0001,TO=AAA0020), 
    OWNER=*PARAMETERS(NAME='Smith', TEAM='TST0815'), 
    COMMENTS='documentation for messages AAA0001 to AAA0020'
//DELETE-DOCUMENTATION MSG-ID=*INTERVAL(FROM=AAA0001,TO=AAA0020,
    DELETE-SUBSETS=NO)


DELETE-SUBSETS = *YES
Es werden alle Dokumentationszeilen gelöscht, die in das mit FROM bis TO bezeichnete Meldungsintervall fallen. Die Dokumentation zu dem Meldungsintervall erfolgte über mehrere Zuweisungen.

Beispiel

//ADD-DOCUMENTATION MSG-ID=*INTERVAL(FROM=AAA0001,TO=AAA0008), 
    OWNER=*PARAMETERS(NAME='Smith', TEAM='TST0815'), 
    COMMENTS='documentation for messages AAA0001 to AAA0008'
//ADD-DOCUMENTATION MSG-ID=AAA0010, OWNER=*PARAMETERS(NAME='Smith', 
    TEAM='TST0815'), COMMENTS='documentation for message AAA0010'
//ADD-DOCUMENTATION MSG-ID=*INTERVAL(FROM=AAA0015,TO=AAA0019), 
    OWNER=*PARAMETERS(NAME='Smith', TEAM='TST0815'), 
    COMMENTS='documentation for messages AAA0015 to AAA0019'
//DELETE-DOCUMENTATION MSG-ID=*INTERVAL(FROM=AAA0001,TO=AAA0020,
    DELETE-SUBSETS=*YES)


MSG-ID = <name 7..7>
Die Dokumentation zu dem hier bezeichneten, vollständigen Meldungsschlüssel wird gelöscht.