Soll im Menümodus mit der Anweisung //ADD-MSG eine bereits bestehende Meldungseinheit eingefügt werden, wechselt MSGMAKER automatisch in die Maske MODIFY-MSG und gibt eine Warnung aus.
Format (Operanden im Menümodus)
ADD-MSG | ||||||||||||||||||||||||
|
Der Operand OVERWRITE entfällt.
Operanden
MSG-ID = *CLASS(...) / *INTERVAL(...) / <alphanum-name 1..7 with-wild> /list-poss(2000): <name 7..7>
Bezeichnet den Meldungsschlüssel der Meldungseinheit.
Im Gegensatz zur Anweisung //ADD-MSG in Batch-Aufträgen und Prozeduren kann eine Meldungsklasse, ein Meldungsintervall oder ein teilweise definierter Meldungsschlüssel angegeben werden. Ferner ist es möglich, Meldungsschlüssel in einer Liste anzugeben.
MSG-ID = *CLASS(...)
Definiert eine Meldungsklasse.
MSG-CLASS = <name 3..3>
Gibt die dreistellige Meldungsklasse an.
MSG-ID = *INTERVAL(...)
Definiert ein Meldungsintervall.
FROM = <alphanum-name 1..7 with-wild>
Bezeichnet den ersten Meldungsschlüssel des Meldungsintervalls. Der siebenstellige Meldungsschlüssel kann vollständig oder teilweise definiert werden, die ersten drei Stellen sollten immer Buchstaben (Meldungsklasse) sein. Der Platzhalter * kann ein bis sieben Zeichen, der Platzhalter # ein bis vier Ziffern ersetzen.
Beispiel
Folgende Angaben sind für <alphanum-name 1..7 with-wild> möglich:
*, A*, AB*, ABC*, ABC0*, ABC00*, ABC000*
ABC#, ABC0#, ABC00#, ABC000#
TO = <name 7..7>
Bezeichnet den letzten Meldungsschlüssel des Meldungsintervalls. Der vollständige, siebenstellige Meldungsschlüssel muss angegeben werden.
MSG-ID = <alphanum-name 1..7 with-wild>
Der siebenstellige Meldungsschlüssel kann vollständig oder teilweise definiert werden, die ersten drei Stellen sollten immer Buchstaben (Meldungsklasse) sein. Der Platzhalter * kann ein bis sieben Zeichen, der Platzhalter # ein bis vier Ziffern ersetzen.
Beispiel
Siehe Operand MSG-ID=*INTERVAL(FROM=<alphanum-name 1..7 with-wild>)
MSG-ID = list-poss(2000): <name 7..7>
Es können vollständige Meldungsschlüssel als Liste angegeben werden.