Die Anweisung //GO-TO kann nur im Menümodus eingegeben werden.
Mit der Anweisung //GO-TO kann der Anwender den von MSGMAKER vorgeschriebenen Pfad verlassen (Masken-Übersicht) und eine gewünschte Maske direkt ansteuern.
Die Anweisung //GO-TO kann in den Kommandobereich jeder Maske eingegeben und mit DUE gestartet werden. GO-TO wird sofort ausgeführt, wobei die Funktion der aktuellen Bildschirmmaske nicht mehr ausgeführt wird. Daten, die in diese Maske eingegeben worden sind, gehen verloren.
Ausnahme: Maske MENU
Wird eine Meldungsdatei in die Maske MENU eingetragen und nicht mit DUE bestätigt, wird die Meldungsdatei trotzdem zuerst geöffnet und anschließend in die bei GO-TO angegebene Maske verzweigt.
Format (Operanden im Menümodus)
GO-TO / GOTO |
PANEL-ID = *MENU / *MSG-FILE-ATTRIBUTES / *ADD-MSG / *MODIFY-MSG / *DELETE-MSG / *COPY / *MOVE / *SHOW / *ADD-DOCUMENTATION / *MODIFY-DOCUMENTATION / *DELETE-DOCUMENTATION |
Operanden
PANEL-ID = *MENU / *MSG-FILE-ATTRIBUTES / *ADD-MSG / MODIFY-MSG / *DELETE-MSG / *COPY /
*MOVE / *SHOW / *ADD-DOCUMENTATION /*MODIFY-DOCUMENTATION / *DELETE-DOCUMENTATION
Name der Maske, zu der verzweigt werden soll. Der Name kann gemäß der SDF-Konventionen abgekürzt werden.
Einschränkung
Die Masken MSG-TEXT, MEANING/RESPONSE und INSERT-ATTRIBUTES können mit der Anweisung //GO-TO nicht angesteuert werden.
Beispiel
GO-TO add-msg entspricht GO-TO a-m