Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

CHECK-FILENAME-LENGTH - Prüfen der Länge von Datei- und Jobvariablennamen

Mit der Anweisung CHECK-FILENAME-LENGTH wird die Prüfung der Länge aller Datei-, Dateigenerationsgruppen- und Jobvariablennamen im Katalog des Pubsets veranlasst. Die Namen dürfen eine bestimmte Maximallänge (siehe unten) nicht überschreiten.

Diese Funktion ist nur sinnvoll, wenn eine Umbenennung gewünscht wird, bei der sich die Länge der Katalogkennung (catid) vergrößert. Die Anweisung wird nur ausgeführt, wenn der angegebene Pubset mit /EXPORT-PUBSET auf „inaccessible“ gesetzt wurde.

Falls erforderlich, sollte die Längenprüfung immer vor der Umbenennung durchgeführt werden. Erkennt das Programm bei der Prüfung Namen, deren Länge die maximal zulässige Länge überschreiten, werden diese protokolliert und PVSREN läuft auf die nächste STEP-Anweisung. Die betroffenen Datei- bzw. Jobvariablennamen müssen mit /MODIFY-FILE-ATTRIBUTES bzw. /MODIFY-JV-ATTRIBUTES der zulässigen Länge angepasst werden.

Das Programm prüft auch, ob die Systemkennung (sysid) im SVL der SF-Pubres initialisiert ist. Ist das nicht der Fall, wird eine entsprechende Meldung ausgegeben.

Da SM-Pubsets und Volume-Sets nicht als Home-Pubset eingesetzt werden können, hat die Systemkennung bei ihnen keine Bedeutung und wird auch nicht geprüft.

Da die Volume-Set-Kennung nicht in den Dateinamen eingeht, wird die Anweisung CHECK-FILENAME-LENGTH für Volume-Sets abgewiesen.

Maximallänge der Datei- und Jobvariablennamen

Die maximale Länge für einen Pfadnamen (mit Katalog- und Benutzerkennung) beträgt bei Dateien und Jobvariablen 54 Zeichen, bei Dateigenerationsgruppen 47 Zeichen.

Aufbau des Pfadnamens:

:catid:$userid.<filename / fgg-name / jv-name>

Die maximale Länge des eigentlichen Namens (Datei-, Dateigenerationsgruppen- bzw. Jobvariablen-Name) errechnet sich wie folgt:

max. Pfadnamenlänge (54 oder 47) 
   minus Anzahl der Trennzeichen (immer 4 (::$.)) 
   minus Länge der Katalogkennung (1..4) 
   minus Länge der Benutzerkennung (1..8) 

Format

CHECK-FILENAME-LENGTH                                                                                                                         

CATID = <catid 1..4>

,NEW-CATID = <catid 1...4>

Operanden

CATID = <catid 1..4>
Die vorliegende Katalogkennung.

NEW-CATID = <catid 1..4>
Die gewünschte Katalogkennung.

Beispiel

(IN)  /CHECK-FILENAME-LENGTH CATID=A,NEW-CATID=ABC                     1.
(OUT) %PVR0134 The following object names exceed the maximum length    2.
(NL)  :<catid>:<userid>.<jv-name>    (JV)                              3.
(NL) *:<catid>:<userid>.<filename> (FGG)                               4.
(NL)  :<catid>:<userid>.<filename> (FGG)                               5.
(NL) *:<catid>:<userid>.<filename>                                     6.
(NL)  :<catid>:<userid>.<filename>                                     7.
  1. Die neue Katalogkennung hat 3 Zeichen, daraus ergibt sich (bei einer Benutzerkennung von 8 Zeichen) eine Maximallänge für Datei- und Jobvariablennamen von 39 Zeichen, für Dateigenerationsgruppen von 32 Zeichen.

  2. Wenn Namen erkannt werden, deren Länge die Maximallänge überschreiten, wird diese Meldung ausgegeben.

  3. Der ausgegebene Name repräsentiert ... eine Jobvariable.

  4. ... eine private Dateigenerationsgruppe. (* = privat)

  5. ... eine gemeinschaftliche Dateigenerationsgruppe.

  6. ... eine private Datei. (* = privat)

  7. ... eine gemeinschaftliche Datei.