Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

SELECT-REPFILE-TO-BUILD - Anlagenladerdefinitionen auswählen

Die Elemente für die einsatzfähigen Lader werden ausgewählt. Die Erstellung der Anlagenladerdefinition erfolgt erst bei der nächsten BUILD-REPFILE-Anweisung.

Format

SELECT-REPFILE-TO-BUILD                                                                                                                        

{ NAME = ’laderdefname’ / (’laderdefname’,...) /

,PRODUCT = *PRODSAVE / productversion / (productversion,...) }

,INSTALL = DEF / ABS / NO

[,USERID = [:catid:][$userid.]]

[,PREFIX = prefix]

[,RUNAME = releaseunitname]

[,RUVERS = releaseunitversion]

[,SCI = imoninventoryname]

[,ADDOPTS = 'optpacketname' / ('optpacketname',...)]

[,OVERWRITE = YES / NO]

[,SETTINGS = STD / SWK]

[,ERROR = ON(<integer 0..31>) / OFF(<integer 0..31>)]

Operanden

NAME = 'loaderdefname'
Name der Anlagenladerdefinition, die ausgewählt werden soll. Es kann eine Liste von bis zu 30 Namen angegeben werden.

Falls NAME nicht angegeben wird, muss PRODUCT angegeben werden. In diesem Fall werden alle Lader, die das Produkt in ihrer Definition enthalten, ausgewählt.

Falls NAME und PRODUCT angegeben sind, werden die angegebenen Lader nur dann ausgewählt, wenn sie eines der unter PRODUCT angegebenen Produkte beinhalten.

PROD[UCT] = *PRODSAVE / productversion / (productversion, ...)

Definiert die Produkte, die zur Erzeugung des Laders herangezogen werden sollen.

*PRODSAVE bedeutet, dass auf eine Liste von Produkten zugegriffen wird, die in einer vorangegangenen Anweisung angegeben wurde. RMS merkt sich diese Liste und benutzt sie hier wieder.

Es kann ein Produkt oder eine Reihe von Produkten (maximal 10) angegeben werden.

Falls mehrere Produkte angegeben werden, wird jedes Einzelne unabhängig vom jeweils anderen herangezogen und alle Lader ausgewählt, die das jeweilige Produkt enthalten.

INSTALL = DEF / ABS / NO
Legt fest, wie der Wert für INSTALL in der Laderdefinition ausgewertet werden soll.

INSTALL = DEF
Die Installation wird in Abhängigkeit des Wertes für INSTALL in der Laderdefinition durchgeführt.

INSTALL = ABS
Die Installation wird immer durchgeführt, unabhängig vom Wert für INSTALL in der Laderdefinition.

INSTALL = NO
Die Installation wird nicht durchgeführt, unabhängig vom Wert für INSTALL in der Laderdefinition.

USERID = :catid:$userid
Legt fest, wo der generierte Lader gespeichert werden soll. Ist keine USERID angegeben, dann wird der Lader unter der USERID des RMS-Depots bereitgestellt.

PREFIX = prefix
Gibt das Prefix an, mit dem die Laderdatei gespeichert wird.

RUNAME = releaseunitname
Legt den Release-Unit-Namen für IMON fest (siehe Handbuch „IMON“ [15]). Der Name darf maximal 30 Zeichen lang sein. Der Operand darf nur dann angegeben werden, wenn beim Aufruf der Startprozedur MODE=IMON angegeben wurde.

RUVERS = releaseunitversion
Legt den Release-Unit-Version für IMON fest (siehe Handbuch „IMON“ [15]). Die Versionsangabe darf maximal 8 Zeichen lang sein. Der Operand darf nur dann angegeben werden, wenn beim Aufruf der Startprozedur MODE=IMON angegeben wurde.

SCI = imoninventoryname
Legt das Software-Configuration-Inventory für IMON fest (siehe Handbuch „IMON“ [15]). Der Operand darf nur dann angegeben werden, wenn beim Aufruf der Startprozedur MODE=IMON angegeben wurde.

ADDOPTS = 'optpacktename' / ('optpacketname',...)
siehe Anweisung CREATE-REPFILE-DEFINITION.

Die Summe der angegebenen ADDOPTS-Operanden muss <= 9 sein.

OVERWRITE = YES / NO
Option für IMON (siehe Handbuch „IMON“ [15]). Falls die zu erzeugende SYSREP-Datei bereits existiert, muss sie bei OVERWRITE=NO als SYSREP.<nnn> katalogisiert werden, wobei n = 0...9.

SETTINGS = STD / SWK
Gibt an, welche Einstellungen bei der Installation verwendet werden sollen.

SETTINGS = STD
Die Einstellungen aus den Laderdefinitionen werden verwendet (siehe Anweisung CREATE-REPFILE-DEFINITION).

SETTINGS = SWK
Die Einstellungen aus den Software-Konfigurationen werden verwendet (siehe Anweisung CREATE-SW-CONF).

ERROR = ON(<integer 0..31>) / OFF(<integer 0..31>)
Im Fehlerfall wird der angegebene Auftragsschalter gesetzt (ON) oder zurückgesetzt (OFF).