Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Funktionsumfang definieren

Die Funktionsdatei wird zum Laden von RMS benötigt. Sie kann mit einem FILE-Kommando (LINK=DEF) in der Startprozedur definiert werden. Erfolgt keine Zuweisung, wird der Standarddateiname SYSDAT.RMS.071 verwendet. Ein Beispiel einer Definitionsdatei finden Sie im Abschnitt „Beispiel einer Definitionsdatei".

Folgende Funktionsanweisungen stehen zur Verfügung:

MODE MEISTER

Mit dieser Anweisung wird die Schreibberechtigung für das Depot definiert.

LANGUAGE

Sprachauswahl für die Texte - nur wirksam bei fehlende Sprachkennzeichen beim MODE-Parameter.

MENU

Der Inhalt und die Anzahl der Menübildschirme kann den Anwenderbelangen angepasst werden.

MOD

Definieren des Gesamt-Funktionsumfanges von RMS. Zusätzlich kann der Lademodus der Funktionsmodule und deren Titel für die Menübildschirme definiert werden.

ENDMENU

Endanweisung für Menü Anweisung.

kommentar

Für Dokumentationszwecke.

Beschreibung der Anweisungen

MODE MEISTER

Diese Anweisung erlaubt alle mit MOD definierten Funktionen auszuführen und muss immer die erste Anweisung in der Funktionsdatei sein. Bei fehlender Anweisung kann nur lesend auf das Depot zugegriffen werden, unabhängig vom definierten Funktionsumfang.

LANGUAGE=DEUTSCH oder ENGLISH

Die Texte werden in deutscher oder englischer Sprache ausgegeben.

Dieser Anweisung wird nur dann ausgewertet, wenn in der Startprozedur keine Sprache im MODE-Parameter definiert ist.

MENU,TEXT='menu-titel max. 48 Zeichen'

Der 'menue-titel' erscheint als Titelzeile des Menü-Bildschirmes oder als Funktionstitel mit der Kennzeichnung als Sub-Menü. Ein Sub-Menü ist immer ein eigener Menü-Bildschirm.

Diese Anweisung muss vor der ersten MOD Anweisung stehen.

 

MOD=modulname[,TEMPORARY / RESIDENT],TEXT='funktionsbeschreibung'

Der modulname ist der Entry/Modulname der Funktion und muss groß geschrieben werden.

Die funktionsbezeichnung erscheint auf dem Menü-Schirm als Beschreibung für diese Funktion.

Man hat die Möglichkeit zu bestimmen, wann ein Modul geladen wird:

  • TEMPORARY: Das Modul wird erst bei Aufruf der Funktion geladen und nach Beendigung wieder entladen.
  • RESIDENT: Das Modul wird beim Starten von RMS geladen und bleibt über die ganze RMS-Session resident.

Ist keine der beiden Angaben vorhanden, wird das Funktionsmodul beim ersten Aufruf geladen und bleibt über die ganze Session resident.

Der bei der TEXT Anweisung stehende Text darf bis zu 48 Zeichen lang sein und erscheint auf dem Menü-Schirm als Überschrift für diese Funktion.

Liste der Modulnamen siehe Anhang A.

ENDMENU

Endekriterium für ein Menü (Menü-Bildschirm). Steht vor einer ENDMENU Anweisung erneut eine MENU Anweisung, werden alle dazwischenliegenden MOD Anweisungen (Funktionen) in einem untergeordneten Menü (Sub-Menü) angezeigt.

kommentar

Ist das erste Zeichen eines Satzes ein '*', wird der Satz als Kommentar erkannt und überlesen. Der Kommentar darf maximal 99 Zeichen lang sein.