Liefermengen erzeugen
Mit dieser Funktion können produktspezifische Korrekturmengen (Lieferbestandteile) erstellt werden. Diese dienen als Eingabe für das Depot der nächsten Anwendergruppe. Jeder Lieferbestandteil (LB) wird durch eine eindeutige Versionsnummer (LB-Vers) gekennzeichnet, die in den Anwendergruppen 1, 2 und 3 automatisch vergeben und in das Depot als gelieferte Menge eingetragen wird.
In der Anwendergruppe 4 (Kundeninternes Rechnenzentrum) können nur die in das Depot übernommenen Liefermengen wieder als Datei erstellt werden.
Erstellung von aktuellen Liefermengen
Diese Funktion kann nur von den Anwendergruppen 1, 2 und 3 verwendet werden.
Um aktuelle Mengen, d.h. LB mit Berücksichtigung des Notizbuches zu liefern, ist die entsprechende LB-Version einzugeben bzw. in der Auswahlmaske zu markieren.
Beim Erstellen einer Liefermenge der Anwendergruppe 1 kann in der Bestätigungsmaske der von RMS vorgeschlagene Laderbuchstabe geändert werden. In der folgenden Maske kann man sich zwischen einer kompletten Lieferung aller Texteinträge oder einer Differenzmenge zu einer bestimmten LB-Version entscheiden.
Bevor einer Lieferung erfolgt, wird überprüft, ob für alle optionale Korrekturen eine Beschreibung in der Textebene SK-OPT BESCHREIBUNG existiert. Fehlt eine Beschreibung, so wird die SUBNO der fehlenden Texte in der Protokolldatei aufgelistet.
Bei fehlenden Texten wird die Lieferung abgebrochen und die SUBNO der fehlenden Texte in der Protokolldatei aufgelistet.
Für die restliche Korrekturen werden alle Textebenen durchsucht und der erste Eintrag in die Ausgabedatei geschrieben.
Jede Lieferung kann für Test- oder Kontrollzwecke geprüft werden. Dabei muss das Feld Prüfe Lieferung
markiert werden. Die gewünschte Lieferung wird in allen Einzelheiten geprüft.
Ausgabedateinamen:
Der Ausgabedateiname kann in der Anweisungszeile definiert werden. Ansonsten wird folgender Standarddateiname erzeugt:
SYSRMS.<product>.<version>.<lb-version>
Erstellung von Originalliefermengen
Diese Funktion steht allen 4 Anwendergruppen zur Verfügung. Jeder Anwender kann diese Aktion durchführen, da keine Einträge und Veränderungen im Depot durchgeführt werden.
Um Originalmengen, d.h. übernommene oder schon gelieferte Mengen zu erstellen, muss das Feld Original Lieferung
markiert werden.
Lieferbestandteil-Versionsnummer
Eine Versionsnummer hat folgendes Aussehen: B01.03
Die ersten drei Stellen werden vom zentralen Service, die letzten beiden Stellen vom regionalen Service automatisch vergeben.
Der Laderbuchstabe (erste Stelle) wurde nur aus historischen Gründen beibehalten. Er legt fest, in welcher Reihenfolge die Liefermengen vom zentralen Service erstellt wurden.
(B00.00 bevor C00.00 usw.).
Die numerischen Werte werden bei einer aktuellen Lieferung nur dann erhöht, wenn im jeweiligen Depot Änderungen (Notizbucheinträge) gegenüber der letzten Lieferung vorgenommen wurden.
Im Falle einer kundeninternen Lieferung wird der Laderbuchstabe von Großschreibung in Kleinschreibung geändert (z.B. B --> b).
Liefermengen übernehmen
Mit dieser Funktion können Lieferbestandteile (Rep- und Text-Mengen und Software Konfigurationen) in das eigene Depot übernommen werden, die von einer vorherliegenden Anwendergruppe erstellt wurden.
Jeder zu übernehmende aktuelle Lieferbestandteil beinhaltet alle zum Zeitpunkt der Erstellung gültigen Korrekturen des Lieferdepots.
Es besteht folgende Einfahrlogik:
KORREKTUREN (REP)
Eine Korrektur wird pro Produkt nur einmal physikalisch im Depot gespeichert. Bei künftigen Übernahmevorgängen wird nur eine logische Zuordnung erstellt.TEXTE
Jeder Text wird übernommen, d.h. schon im Depot vorhandene Texte werden bei gleichem Textebenen-Namen und Text-Schlüssel überschrieben.SW-KONF
Jeder Produktgruppe wird mit den schon im Depot gespeicherten Gruppen verglichen und falls nicht im Depot vorhanden, wird der SW-Konfiguration um diese Produktgruppe ergänzt. Die Eigenschaften werden immer gespeichert aber werden nur aktiv benutzt wenn im Depot keine Veränderungen der SW-Konfigurations-Eigenschaften vorgenommen wurden.
Eine Liefermenge kann aus mehreren Lieferbestandteilen (LB), Textebenen (TE) und Software Konfigurationen (SW-K) bestehen. Ein Einfahrpaket kann aus mehreren Liefermengen bestehen.
Die produktspezifische Software-Konfiguration ist ein fester Bestandteil der Lieferdatei. Bei jeder Übernahme einer Lieferung werden die im Depot befindlichen Konfigurationen automatisch aktualisiert.
Jeder LB und jede TE ist durch eine eigene Steuerzeile gekennzeichnet. Diese werden bei einer Lieferung automatisch erzeugt. Die Steuerzeilen dürfen nicht verändert werden.
Die Steuerzeile für eine Textebene (TE) kann jeder Anwender selbst erstellen, um eigene TE einzurichten. Es stehen 32767 TE zur Verfügung. Beim Einfahren kann der Inhalt von bestehenden TE verändert werden. Das Erstellen und Ändern von Textebenen ist auch mit dem Texteditor möglich.
Das Format des Inputs für Textebenen sieht folgendermaßen aus:
Format Steuerzeile
KKKTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTT*********tt/mm/jj*********************************
Erklärung:
KKK
= Kennzeichen für TextebeneTTT...TTT
= Name der Textebene (22 Stellen)tt/mm/jj
= Datum
Beispiel:
*T*SK-REP BESCHREIBUNG *********<date>*****************************
Format Textzeile
PPPPPPPPBBBBBtexttext...
Erklärung:
PPPPPPPP
= PM 8-stelligBBBBB
= 5 Blanks oder ggf. -xxx- wobei xxx das jd isttexttext...
= PATCH-DISCRIPTION aus PULS
Beispiel:
*T*SK-REP BESCHREIBUNG *********<date>******************************* A0326168 FUNKTIONS-NAME: Name der OPT-Korrektur A0346168 Jetzt folgt die PATCH-DESCRIPTION aus PULS!
Die Einfahrmenge kann durch den LINK-Namen „EINDAT“ zugeordnet werden, ansonsten wird im Dialog nach dem Dateinamen gefragt.
Für jedes Produkt, das in das Depot übernommen wird, wird in der Protokolldatei eine Vergleichsliste erstellt.
Ausgabedatei (druckaufbereitet): EINFAHR.LISTE.hhmmss
Dieses Protokoll enthält einen Überblick über die Differenz zur letzten eingefahrenen Menge des Produktes und der durchgeführten Notizbuchabgleiche. Sollte die neue Menge identisch sein, besteht im Dialog die Möglichkeit, über die Aufnahme dieser Menge zu entscheiden.