Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

SHOW-SAN-CONFIGURATION - Informationen über SAN-Komponenten ausgeben

Die Anweisung SHOW-SAN-CONFIGURATION gibt Informationen über SAN-Komponenten aus.

Grundlage hierfür sind die Daten der Switches, deren IP-Adressen in der Datei
SYSDAT.SANCHECK.SWITCHES enthalten sind. Die Switches werden nach ihrer Zugehörigkeit zu einem Fabric zusammengefasst. Diese Fabrics werden bei 1 beginnend durchnummeriert. Innerhalb einer Fabric werden die zugehörigen Switches jeweils bei 1 beginnend durchnummeriert.

Diese zugeordneten Nummern sind die internen Fabric- und Switch-Identifier, die bei der Ausgabe zur Kennzeichnung einer Fabric oder eines Switches benutzt werden und bei der Eingabe zur Bezeichnung einer Fabric oder eines Switches erwartet werden.

Die Ports eines Switches werden beginnend mit Index 0 bis n-1 so nummeriert, wie es aus den Switch-Daten ermittelt wurde.

Eine Übersicht über die ermittelten Switch-Daten und deren zugehörigen Fabric-Identifier und Switch-Identifier erhält man mit der Anweisung SHOW-SAN-CONFIGURATION ohne weitere Operanden.

Format

SHOW- SAN-CONFIGURATION                                                                                                                    

UNIT = *ALL / *FABRIC(...) / *SWITCH(...) / *PORT(...)


*FABRIC(...)



|

FABRIC-ID = <integer 1..99>


*SWITCH(...)



|

SWITCH-ID = <integer 1..99>



|

,FABRIC-ID = <integer 1..99>


*PORT(...)



|

PORT-ID = <integer 0..9999>



|

,SWITCH-ID = <integer 1..99>



|

,FABRIC-ID = <integer 1..99>

,INFORMATION = *STD / *OWN-UNITS / *CONFIGURATION / *ZONES / *ERROR

,TABLE-UPDATE = *NO / *YES

Operanden

UNIT = *ALL / *FABRIC(...) / *SWITCH(...) / *PORT(...)
Gibt an, für welche SAN-Komponente die Informationen ausgegeben werden sollen. Eine SAN-Komponente wird über den Typ und die interne Bezeichnung spezifiziert.

UNIT = *ALL
Informiert über alle ermittelten SAN-Komponenten. Das sind alle Fabrics und die zugehörigen Switches, deren Daten über die vorgegebenen IP-Adressen ermittelt werden können.
Es werden nur die Standard-Informationen ausgegeben. Ein anderer Wert im Parameter INFORMATION wird ignoriert.

 

UNIT = *FABRIC(...)
Informiert über eine bestimmte Fabric.

FABRIC-ID = <integer 1..99>
Interne Nummer der Fabric, für die Informationen ausgegeben werden sollen.

UNIT = *SWITCH(...)
Informiert über einen bestimmten Switch. Ein Switch wird spezifiziert über seine interne Nummer an der übergeordneten Fabric und die interne Nummer der Fabric.

SWITCH-ID = <integer 1..99>
Interne Nummer des Switches, für den Informationen ausgegeben werden sollen.

FABRIC-ID = <integer 1..99>
Interne Nummer der Fabric.

UNIT = *PORT(...)
Informiert über einen bestimmten Port. Ein Port wird spezifiziert über seine interne Nummer an dem zugehörigen Switch, die interne Nummer des Switches an der übergeordneten Fabric und die interne Nummer der Fabric.

PORT-ID = <integer 0..9999>
Interne Nummer des Ports, für den Informationen ausgegeben werden sollen.

SWITCH-ID = <integer 1..99>
Interne Nummer des Switches.

FABRIC-ID = <integer 1..99>
Interne Nummer der Fabric.

INFORMATION = *STD / *OWN-UNITS / *CONFIGURATION / *ZONES / *ERROR
Bestimmt, welche Informationen für die angegebene SAN-Komponente ausgegeben werden sollen. Für nicht zulässige Kombinationen der Operanden UNIT und INFORMATION erfolgt die Ausgabe mit INFORMATION=*STD.

INFORMATION = *STD
Gibt Standard-Informationen für die ermittelten Fabrics, Switches und Ports aus. Diese umfassen die UNIT-Bezeichnung der SAN-Komponente, den Namen (sofern vorhanden), bei Ports den Port-Typ, die interne Nummer, die internen Nummern der zugehörigen übergeordneten Einheiten sowie die Zahl der untergeordneten Komponenten (Anzahl Switches in der Fabric bzw. Anzahl Ports im Switch).

INFORMATION = *OWN-UNITS
Diese Angabe ist nur zulässig für UNIT=*FABRIC/*SWITCH.
Listet alle Ports der Fabric bzw. des Switches auf, an denen im System bekannte Hardware-Einheiten angeschlossen sind.

INFORMATION = *CONFIGURATION
Listet für UNIT=*SWITCH alle Ports des Switches und deren Link-Nachbarn auf.
Für UNIT=*PORT werden detaillierte Angaben über den Port ausgegeben.
Für UNIT=*FABRIC werden alle Switches zur Fabric aufgelistet. Wenn die Fabric mehr als einen Switch besitzt, wird eine Switch-Verbindungstabelle ausgegeben. Aus dieser kann entnommen werden, welche Switches der Fabric über welche Ports miteinander verbunden sind.

INFORMATION = *ZONES
Diese Angabe ist nur zulässig für UNIT=*FABRIC.
Listet alle Zonen der Fabric mit den zugehörigen Ports auf.

INFORMATION = *ERROR
Diese Angabe ist zulässig für UNIT=*SWITCH/*PORT.

Gibt Fehlerzustände/Fehlerstatistiken zu den gewünschten Komponenten aus.
Für UNIT=*SWITCH wird eine tabellarische Übersicht einiger Statistik- und Fehlerzähler aller Ports am Switch ausgegeben, die im Zustand „online“ sind.
Für UNIT=*PORT werden die entsprechenden Daten sowie die Port-Zustandsdaten ausgegeben.

TABLE-UPDATE = *NO / *YES
Gibt an, ob die Konfigurationsdaten vor der Informationsausgabe neu ermittelt werden sollen. Ein Update der Konfigurationsdaten kann notwendig sein, wenn die System- oder Fabric-Konfiguration geändert wurde oder die vorhandenen Daten unvollständig sind. Siehe dazu „Ermittlung der Fabric-Konfiguration" (SANCHECK Überprüfung der SAN-Konfiguration).

TABLE-UPDATE = *NO
Die Informationsausgabe wird mit den bereits ermittelten Konfigurationsdaten ausgeführt. Nur wenn noch keine Daten existieren, werden sie ermittelt.

TABLE-UPDATE = *YES
Vor der Informationsausgabe werden die System-Konfigurationsdaten sowie die Switch-Daten neu ermittelt.

 

Ausgabeformat

Bei UNIT=*ALL werden zunächst alle IP-Adressen ausgegeben, für die keine Switch-Daten ermittelt werden konnten. Die weiteren Informationen für die Fabrics, Switches und Ports werden in tabellarischer Form ausgegeben. Die Ausgabe beginnt mit einer Kopfzeile, die die Ausgabespalten bezeichnet. Die Standard-Ausgabe enthält folgende Spalten (falls im INFORMATION-Parameter ein anderer Wert als *STD angegeben wird, werden zusätzliche Daten ausgegeben):

Ausgabespalte

Bedeutung

UNIT

Typ der SAN-Komponente
Mögliche Werte: FAB (Fabric), SWI (Switch), PORT (Switch-Port)

NAME / TYPE

Unit=*FABRIC: fabric01, fabric02, ... intern vergebene Nummer
Unit=*SWITCH: administrativer Name des Switches
UNIT=*PORT: Port-Typ

WWNN

WWNN der SAN-Komponente (der Fabric wird die WWNN des Master-Swiches zugeordnet)

ID

interner Identifikator/Index der SAN-Komponente

FAB oder
FAB / SWI

bezeichnet die übergeordnete Einheit (Fabric-Identifikator eines Switches,
Fabric- und Switch-Identifikator eines Ports)

#SWI / #PRT

Anzahl Switches an der Fabric, Anzahl Ports am Switch

LINK-N /
IP-ADDR / VFID

Link-Nachbar am bezeichneten Port
Gehört dieser zu einer im System bekannten Hardware-Einheit oder zu einem Switch der Fabric, so wird statt der LINK-WWPN der Name dieser Einheit ausgegeben.
Im Falle eines Switches wird die IP-Adresse der LAN-Verbindung, über die die Daten ermittelt wurden, ausgegeben.
Bei einem logischen Switch wird die zugehörige virtuelle Fabric-ID angezeigt.

STATE

Zustand des Switches oder des Ports
Mögliche Anzeigen:

  • ONLINE

  • NOT_ON (der Zustand konnte ermittelt werden, ist aber nicht ONLINE)

  • UNDEF (der Zustand konnte nicht ermittelt werden)

Detaillierte Status-Anzeigen werden mit INFORMATION=*CONFIGURATION zu einer speziellen SAN-Komponente (Switch oder Port) ausgegeben.

Tabelle 18: Ausgabespalten der Anweisung SHOW-SAN-CONFIGURATION

 

Beispiele

Ausgabe mit INFORMATION=*STD
//SHOW-SAN-CONFIGURATION UNIT=*ALL,INFORMATION=*STD
SAN0S05 NO SWITCH DATA FOR IP-ADDRESS '192.168.224.55'
UNIT NAME         WWNN             ID       #SWI
FAB  fabric01     10000005334f5502 1        4
UNIT NAME         WWNN             ID   FAB #PRT IP-ADDR         VFID STATE 
SWI  FCSW101      10000005334e1353 1    F01 80   192.168.64.5         ONLINE
SWI  FCSW102      100000051e0375c3 2    F01 64   192.168.64.228       ONLINE
SWI  FCSW103      10000005334f5502 3    F01 74   192.168.64.6    128  ONLINE
SWI  FCSW104      10000027f8884a50 4    F01 93   192.168.64.230  128  ONLINE
UNIT NAME         WWNN             ID       #SWI
FAB  fabric02     100000051ec0b5a5 2        4
UNIT NAME         WWNN             ID   FAB #PRT IP-ADDR         VFID STATE 
SWI  FCSW201      100000051e3655be 1    F02 144  192.168.64.235       ONLINE
SWI  FCSW202      100000051ec0b5a5 2    F02 80   192.168.66.29        ONLINE
SWI  FCSW203      100000051e021bae 3    F02 32   192.168.64.239       ONLINE
SWI  FCSW204      100050eb1a062416 4    F02 96   192.168.64.237  128  ONLINE
UNIT NAME         WWNN             ID       #SWI
FAB  fabric03     10000005334f5504 3        2
UNIT NAME         WWNN             ID   FAB #PRT IP-ADDR         VFID STATE 
SWI  switch_1     10000005334f5504 1    F03 2    192.168.64.6    1    ONLINE
SWI  switch_2     10000027f8884a52 2    F03 2    192.168.64.230  1    ONLINE
UNIT NAME         WWNN             ID       #SWI
FAB  fabric04     10000005334f5503 4        2
UNIT NAME         WWNN             ID   FAB #PRT IP-ADDR         VFID STATE
SWI  switch_11    10000005334f5503 1    F04 6    192.168.64.6    10   ONLINE
SWI  switch_12    10000027f8884a51 2    F04 3    192.168.64.230  10   ONLINE
UNIT NAME         WWNN             ID       #SWI
FAB  fabric05     10000060691211d5 2        1
UNIT NAME         WWNN             ID   FAB #PRT IP-ADDR         VFID STATE
SWI  Switch13     10000060691211d5 1    F05 16   192.168.82.242       UNDEF
Ausgabe mit INFORMATION=*CONFIGURATION für eine Fabric
//SHOW-SAN-CONFIGURATION UNIT=*FABRIC(FABRIC-ID=2),INF=*CONFIGURATION
UNIT NAME         WWNN             ID       #SWI
FAB  fabric02     100000051ec0b5a5 2        4
UNIT NAME         WWNN             ID   FAB #PRT IP-ADDR         VFID STATE 
SWI  FCSW201      100000051e3655be 1    F02 144  192.168.64.235       ONLINE
SWI  FCSW202      100000051ec0b5a5 2    F02 80   192.168.66.29        ONLINE
SWI  FCSW203      100000051e021bae 3    F02 32   192.168.64.239       ONLINE
SWI  FCSW204      100050eb1a062416 4    F02 96   192.168.64.237  128  ONLINE
Switch Connection Table:
        |SWI_1   |SWI_2   |SWI_3   |SWI_4
--------------------------------------------
SWI_1   | *      |152:28  |136:0   |  0:43
        |        |153:29  |137:1   |  1:47
--------------------------------------------
SWI_2   | 28:152 | *      | 10:12  | 24:8
        | 29:153 |        | 11:13  | 25:12
--------------------------------------------
SWI_3   |  0:136 | 12:10  | *      | 28:0
        |  1:137 | 13:11  |        | 29:4
--------------------------------------------
SWI_4   | 43:0   |  8:24  |  0:28  | *
        | 47:1   | 12:25  |  4:29  |
--------------------------------------------

Zusätzlich zur Standard-Information wird die Standardzeile für alle Switches der Fabric ausgegeben. Da die Fabric mehr als einen Switch enthält, enthält die Ausgabe auch eine Switch-Verbindungstabelle. Diese zeigt, welche Switches über welche Ports verbunden sind. Pro Switch-Paar werden maximal 4 Verbindungen ausgegeben. Ein Eintrag px:py in einer Zeile SWI_x und Spalte SWI_y bedeutet, dass der Switch mit Identifier x über den Port mit Index px eine Verbindung zum Port mit Index py am Switch mit Identifier y besitzt.

Ausgabe mit INFORMATION=*CONFIGURATION für einen Port
//SHOW-SAN-CONF UNIT=*PORT(PORT-ID=12,SWITCH-ID=1,FABRIC-ID=1),INF=*CONF 
UNIT TYPE         WWNN             ID   FAB/SWI    LINK-N           STATE 
PORT F-Port       200c0005334e1353 12   F01S01     CTL L0           ONLINE
Last Update of Switch Data : <date> <time> 
Port Type           : F-Port
Port State          : ONLINE
Port Status         : READY
Port Hardware State : ACTIVE
Port Speed          : 4 Gbit/s
Link WWPN           : 10000000c94cbc42
Symbolic Port Name  : IBM     ULTRIUM-TD4     94D4
Link WWNN           : 20000000c94cbc42
Member of 4 Zones:
Zone 683 : S200_F0__star_icp1_ctl14
Zone 866 : S210_0001_F0__star_icp1_ctl14
Zone 878 : SE1_0B__star_icp1_ctl14
Zone 940 : SE2_18__star_icp1_ctl14

 

Zusätzlich zur Standard-Information werden Zustandsanzeigen und Angaben über die Zonenzugehörigkeit des Ports ausgegeben:

Information

Mögliche Werte

Port-Type

  • E-Port (Expansion Port)
    Anschluss für eine Verbindung zu einem weiteren Fibre Channel Switch.

  • E-Port/log (logical Expansion Port)
    Logische Verbindung in einem logischen Switch zu einem anderen logischen Switch in einer virtuellen Fabric. Die physikalischen Verbindungen (E-Ports) sind im zugehörigen Base-Switch definiert.

  • F-Port (Fabric Port)
    Anschluss für eine Punkt-zu-Punkt Verbindung zu einem Knoten der Fabric.

  • F-Port/NPIV (Fabric Port)
    F-Port, der N-Port-Virtualisierung unterstützt. Eine Technik, mit der mehrere Knoten über einen N-Port zusammengefasst und mit der Fabric verbunden werden.

  • FL-Port (Fabric Loop Port)
    Anschluss für eine Arbitrated-Loop aus mehreren Netzwerk-Knoten.

  • G-Port (Generic Port)
    Anschluss mit undefinierter Funktion (z.B. weil kein Knoten angeschlossen ist). Kann als E-Port oder als F-Port arbeiten.

  • *UNKNOWN
    Alle anderen Port-Typen.

Port-State

Der vom Verwalter eingestellte Betriebszustand des Ports.

  • ONLINE: Der Port ist in Betrieb.

  • OFFLINE: Der Port ist nicht in Betrieb.

  • UNAVAILABLE: Der Port ist nicht betriebsbereit, der Zustand ist undefiniert.

  • BYPASSED: Der Port ist betriebsbereit, aber momentan durch Überbrückung vom angeschlossenen Knoten getrennt.

  • DIAGNOSTICS: Der Port ist im Diagnose-Modus.

  • *UNKNOWN: Alle weiteren Zustände

Port-Status

Der momentane Protokoll-Status des Ports.

  • READY: Der Port ist für die Übertragung von Daten bereit.

  • WARNING: Der Port benötigt Wartung.

  • FAILURE: Der Port konnte nicht für die Übertragung von Daten initialisiert werden.

  • NOT PARTICIPATING: Die angeschlossene Loop nimmt nicht am Datenverkehr teil und hat keine Loop-Adresse.

  • INITIALIZING: Die Initialisierung des Ports ist noch nicht abgeschlossen, der Port daher noch nicht betriebsbereit.

  • BYPASS: Der Port wurde automatisch oder manuell überbrückt.

  • OFFLINE: Der Port ist nicht für die Übermittlung von Daten bereit.

  • *UNKNOWN: Alle weiteren Zustände.

Port-Hardware-
State

Der vom Gerät ermittelte Betriebszustand des Ports.

  • ACTIVE:Der Port ist mit einem Knoten verbunden, Licht und Synchronisation sind vorhanden.

  • FAILED: Die Ermittlung des Betriebszustandes war wegen eines Fehlers nicht möglich.

  • BYPASSED: Der Port ist überbrückt, der angeschlossene Knoten ist nicht mehr erreichbar.

  • LOOPBACK: Der Port ist im Loopback-Modus.

  • TX_FAULT: Fehler im Sendeteil des GBIC. Der GBIC dieses Ports ist defekt.

  • NO_MEDIA: An diesem Port ist kein GBIC installiert.

  • LINK_DOWN: Der Port wartet auf ein Empfangssignal, Licht ist vorhanden, aber keine Synchronisation.

  • *UNKNOWN: Alle weiteren Zustände.

Port-Speed

Übertragungsrate des Ports

LINK-WWPN

ggf. WWPN des Link-Ports

Symbolic Port
Name

ggf. Bezeichnung des Link-Ports

Link-WWNN

ggf. WWNN des Link-Nodes

Symbolic Node
Name

ggf. Bezeichnung des Link-Nodes

Ausgabe für einen Port mit N-Port-ID-Virtualisierung (NPIV)
//SHOW-SAN-CONF UNIT=*PORT(PORT-ID=6,SWITCH-ID=2,FABRIC-ID=2),INF=*CONF
UNIT TYPE         WWNN             ID   FAB/SWI    LINK-N           STATE 
PORT F-Port/NPIV  200600051ec0b5a5 6    F02S02     201400051ea4cb45 ONLINE
                                   6               10000000c9831b8f
                                   6               10000000c9831b93
Last Update of Switch Data : <date> <time> 
Port Type           : F-Port/NPIV
Port State          : ONLINE
Port Status         : READY
Port Hardware State : ACTIVE
Port Speed          : 4 Gbit/s
Link WWPN           : 201400051ea4cb45
Link WWNN           : 100000051ea4cb45
Link_2:
Link WWPN           : 10000000c9831b8f
Symbolic Port Name  : Emulex PPN-10:00:00:00:c9:83:1b:8f
Link WWNN           : 20000000c9831b8f
Symbolic Node Name  : Emulex LPe12002 FV1.11A5 DV8.3.5.8.2p
Link_3:
Link WWPN           : 10000000c9831b93
Symbolic Port Name  : Emulex PPN-10:00:00:00:c9:83:1b:93
Link WWNN           : 20000000c9831b93
Symbolic Node Name  : Emulex LPe12002 FV1.10A5 DV8.2.2.1-18vmw

Bei NPIV werden alle Link-Ports ausgegeben.

 

Ausgabe für einen logischen E-Port (in einer virtuellen Fabric)
//SHOW-SAN-CONF UNIT=*PORT(PORT-ID=81,SWITCH-ID=3,FABRIC-ID=1),INF=*CONF
UNIT TYPE         WWNN             ID   FAB/SWI    LINK-N           STATE 
PORT E-Port/log   50005334f553d051 81   F01S03     SWI FCSW104      ONLINE
Last Update of Switch Data : <date> <time> 
Port Type           : E-Port/log
Port State          : ONLINE
Port Status         : READY
Port Hardware State : *UNKNOWN
Port Speed          : -
Link WWPN           : 50027f8884a8b061 
Physical Ports      : 44,45

Wenn die Daten des zugehörigen Base-Switches ermittelt werden konnten, dann werden die zugehörigen physikalischen Port-Nummern ausgegeben.

Ausgabe mit INFORMATION=*OWN-UNITS
//SHOW-SAN-CONFIGURATION UNIT=*SWITCH(SWITCH-ID=1,FABRIC-ID=1),INF=*OWN-UNITS
UNIT NAME         WWNN             ID   FAB #PRT IP-ADDR         VFID STATE
SWI  FCSW101      10000005334e1353 1    F01 80   192.168.64.5         ONLINE
UNIT TYPE         WWNN             ID   FAB/SWI  LINK-N               STATE
PORT F-Port       20010005334e1353 1    F01S01   CTL FC00             ONLINE 
PORT F-Port       20020005334e1353 2    F01S01   CTL CD00             ONLINE 
PORT F-Port       20080005334e1353 8    F01S01   CTL 3400             ONLINE 
                                   8             CTL 3600
PORT F-Port       200c0005334e1353 12   F01S01   CTL L0               ONLINE 
PORT F-Port       20280005334e1353 40   F01S01   CTL 3400             ONLINE 
PORT F-Port       202a0005334e1353 42   F01S01   CTL 5600             ONLINE 
PORT F-Port       20410005334e1353 65   F01S01   CTL 9A00             ONLINE 
PORT F-Port       204f0005334e1353 79   F01S01   CTL 8000             ONLINE 
                                   79            CTL 8100
                                   79            CTL 8800
                                   79            CTL 8900

Zur Standardausgabe des Switches werden die Standardausgaben für alle Ports des Switches angezeigt, deren Link-Nachbar zu Kanälen oder Steuerungen gehört, die im System bekannt sind.

 

Ausgaben mit INFORMATION=*ERROR
//SHOW-SAN-CONFIGURATION UNIT=*SWITCH(SWITCH-ID=3,FABRIC-ID=2),INF=*ERROR
UNIT NAME         WWNN             ID   FAB #PRT IP-ADDR         VFID STATE
SWI  FCSW203      100000051e021bae 3    F02 32   192.168.64.239       ONLINE
Last Update          : <date> <time> 
Port Error and Statistic Counters:
--------------------------------------------------------------------------
|PORT-| LINK-    |      LOSSES OF      | TRANSMITTED    | RECEIVED       |
| ID  | FAILURES |SYNCHRON. | SIGNAL   | BYTES          | BYTES          |
--------------------------------------------------------------------------
|  00 |      0   |      2   |      3   |           1 TB |           2 TB |
|  01 |      0   |      2   |      3   |           1 TB |           2 TB |
|  06 |      0   |      8   |     11   |           2 GB |           3 GB |
|  07 |    195   |    608   |    608   |          14 GB |           7 GB |
|  08 |    570   |    583   |    586   |           6 GB |          11 GB |
|  10 |    122   |    139   |    162   |           6 GB |           2 GB |
|  11 |      1 M |    109 K |    218 K |          44 KB |          42 KB |
|  12 |      1   |      3   |      4   |           7 TB |           7 TB |
|  18 |     64 K |     10 K |     20 K |           2 TB |           2 TB | 
|  19 |     23   |    744 K |      1 M |          44 TB |          28 TB | 
|  20 |      1   |      6   |      7   |           1 MB |           1 MB | 
|  21 |     41   |     47   |     50   |          13 TB |          16 TB | 
|  22 |      7   |      4 K |      8 K |         962 GB |         927 GB | 
|  24 |     14   |     17   |     19   |          56 MB |          83 MB | 
|  30 |      2 K |      1 K |      3 K |           3 GB |           8 GB | 
|  31 |     53   |     49 K |     98 K |          21 GB |          22 GB | 
-------------------------------------------------------------------------- 
  K:  10^3         M:  10^6
  KB: 2^10 bytes   MB: 2^20 bytes   GB: 2^30 bytes   TB: 2^40 bytes

Die Fehlerzähler geben die Anzahl der Ereignisse an.
Werte >= 1000 werden mit einer Genauigkeit von 103 (K), 106 (M), oder 109 (G) angegeben.

Die übertragene Datenmenge wird in Bytes bzw. in KB (210), MB (220), GB (230) oder TB (240) ausgegeben.

//SHOW-SAN-CONF UNIT=*PORT(PORT-ID=10,SWITCH-ID=1,FABRIC-ID=1),INF=*ERROR
UNIT TYPE         WWNN             ID   FAB/SWI     LINK-N           STATE
PORT F-Port       200a00606951c12e 10   F01S01      10000000c951cd8e ONLINE 
Last Update of Switch Data : <date> <time> 
Port-State          : ONLINE
Port-Status         : READY
Port-Hardware-State : ACTIVE
Error Counters:
Link Failures             :      0
Losses of Synchronisation :   5014
Losses of Signal          :      4
Statistic Counters:
Transmitted Bytes :          80 GB
Received Bytes    :          80 GB