Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

SIR Pubsets einrichten

Versionsstand:

SIR V20.0 (<ver>=200)

Privilegierung:

STD-PROCESSING (für nicht-privilegierte Funktionen)
TSOS (für privilegierte Funktionen))

Das Dienstprogramm SIR (System Install and Restore) dient zum Einrichten eines Pubsets.

Außerdem bietet SIR die Möglichkeit, Platten zu initialisieren (Dienstprogramm VOLIN).

Produktstruktur

Die Produktstruktur von SIR ist zweiteilig. Der Funktionsumfang, den der Anwender nutzen kann, wird vom Privileg TSOS bestimmt.

  • Läuft das Dienstprogramm SIR unter der Benutzerkennung TSOS, steht dem Anwender die vollständige Funktionsbreite von SIR zur Verfügung, Pubsets einzurichten und zu erweitern, sowie die Funktionen zur Software-Installation. Im Weiteren wird dieser Funktionsumfang „privilegierter SIR“ genannt.

  • Läuft das Dienstprogramm SIR nicht unter der Benutzerkennung TSOS, stehen dem Anwender nur die Funktionen zum Übertragen von Dateien zwischen Pubsets und Privatplatten zur Verfügung.
    Im Weiteren wird dieser Funktionsumfang „nicht privilegierter SIR“ genannt.

Funktionen

Die wesentlichen Funktionen für den Anwender des privilegierten SIR sind:

  • Initialisierung von Platten (vollständige VOLIN-Funktion) Diese Funktion wird im Abschnitt „Volume-Sets" beschrieben.

  • Einrichten beliebiger Volume-Sets

  • Erweitern bestehender Volume-Sets

  • Einrichten beliebiger Pubsets

  • Erweitern eines bestehenden Pubset

  • Einrichten des Home-Pubsets bei der Installation von BS2000 OSD/BC

  • Übertragen von Dateien zwischen Pubsets und Privatplatten

Mit dem Dienstprogramm SIR können Home-Pubsets für den Ablauf unter dem aktuellen BS2000 OSD/BC (Zielversion) eingerichtet und ein Versionswechsel auf die aktuelle Version von BS2000 OSD/BC (Zielversion) aus unterschiedlichen Ablaufversionen von SIR durchgeführt werden.

Generell ist eine SIR-Version an eine bestimmte Version von BS2000 OSD/BC gekoppelt. Das bedeutet, dass stets gelten muss: Ablaufversion <= Zielversion.

Mit SIR V20.0 kann ein Home-Pubset für BS2000 OSD/BC V11.0 eingerichtet und ein Versionswechsel auf BS2000 OSD/BC V11.0 (Zielversion) ausgeführt werden aus den Ablaufversionen BS2000/OSD-BC V9.0 und BS2000 OSD/BC V10.0, V11.0 von SIR V20.0.

Mit SIR V20.0 kann auf x86-Servern ein (weiteres) Home-Pubset für BS2000 auf x86-Servern eingerichtet werden.