Mit dieser Anweisung wird das Pubset, das bearbeitet werden soll, und die Art der SIR-Bearbeitung definiert.
Mit der Definition wird festgelegt:
der Pubset-Typ
Legt fest, ob ein SF-Pubset (SINGLE-FEATURE-Pubset) oder ein SM-Pubset (SYSTEM-MANAGED-Pubset) eingerichtet werden soll.der Pubset-Identifier
Bezeichnet das Pubset. Alle Pubsets eines Systems sind im MRS-Katalog verzeichnet. Bei SF-Pubsets ist der Pubset-Identifier syntaktischer Bestandteil der VSN aller zum Pubset gehörenden Platten.der System-Identifier
Er weist das System gegenüber anderen Systemen aus, wenn mit dem SF-Pubset als Home-Pubset gearbeitet wird.der Betriebsmodus des SF-Pubset
Er legt fest, ob PAM-Key auf den Platten des SF-Pubset verwendet wird.die Allocation-Unit
Einheit, mit der das DVS Platzzuweisungen für Dateien auf den Platten des SF-Pubset vornimmt.die physikalische Blockgröße auf allen zum SF-Pubset gehörenden Platten.
ob Platten und Dateien größer 32 GByte berücksichtigt werden sollen.
der Identifier des Control-Volume-Set eines SM-Pubset, das Verwaltungsinformationen enthält.
DECLARE-PUBSET | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
PUBSET-TYPE
Legt den einzurichtenden Pubsettyp fest.
PUBSET-TYPE=*SYSTEM-MANAGED(...)
Es soll ein SM-Pubset eingerichtet werden.
PUBSET=pubset-id
Identifier, der das Pubset kennzeichnet (1 bis 4 alphanumerische Zeichen, darf nicht mit der Zeichenfolge PUB beginnen).
ACTION
Gibt den Bearbeitungsmodus des SIR an.
ACTION=*INSTALL(...)
Das mit der Pubset-Id angegebene Pubset soll eingerichtet werden.
CONTROL-VOLUME-SET=catid
Gibt die Katalogkennung des Volume-Set an, das als Control-Volume-Set des SM-Pubset angelegt werden soll. catid muss eine gültige Katalogkennung sein.
LARGE-DISKS-ALLOWED=*NO / *YES(...)
Gibt an, ob Platten mit einer Speicherkapazität von mehr als 32 GByte in ein Volume-Set des Pubsets aufgenommen werden dürfen (*YES(...)) oder nicht (*NO).
LARGE-FILES-ALLOWED=*NO / *YES
Gibt an, ob Dateien eines Pubsets mit großen Platten größer als 32 GByte werden dürfen (*YES) oder nicht (*NO).
ACTION=*EXTEND(...)
Das mit der Pubset-Id angegebene Pubset soll erweitert werden.
CONTROL-VOLUME-SET=catid
Gibt die Katalogkennung des Control-Volume-Sets an.
Das Control-Volume-Set kann nur eine gültige Katalogkennung als Namen haben.
PUBSET-TYPE=*SINGLE-FEATURE (...)
Es soll ein SF-Pubset eingerichtet werden.
PUBSET=pubset-id
Identifier, der das Pubset kennzeichnet.
Der Pubset-Identifier hat zwei Formate. Bei SF-Pubsets ist er fester Bestandteil im Aufbau der VSN aller zum Pubset gehörenden Platten.
pubset-id1:
Der Identifier ist 1 Zeichen lang (alphanumerisch).
Er steht als 4. Zeichen in der VSN jeder zum SF-Pubset gehörenden Platte. Aufbau der VSN:
PUBpxx mit
p | = pubset-id1 |
xx | = Nummer der Platte im Pubset. Wertebereich: 00 - 31 |
pubset-id2:
Der Identifier ist 2 bis 4 Zeichen lang (alphanumerisch).
Er steht am Beginn in der VSN jeder zum SF-Pubset gehörenden Platte. Aufbau der VSN:
pp.xyz oder ppp.yz oder pppp.z mit
p | = Zeichen aus pubset-id2 |
x,y,z | = Nummer der Platte im Pubset |
Wertebereich bei Allocation-Unit > 6: | |
x,y,z: | 0 - 9, A - Z. |
Wertebereich bei Allocation-Unit = 6 | |
x,y: | Die Stellen für x und y sind mit 0 belegt; |
z: | 0 - 9, A - V. |
Da maximal 32 Platten im Pubset möglich sind, sind für z die Werte W bis Z nicht zulässig.
pubset-id2 darf nicht mit der Zeichenfolge PUB beginnen.
ACTION
Gibt den Bearbeitungsmodus des SIR an.
ACTION=*INSTALL(...)
Das mit der Pubset-Id angegebene Pubset soll eingerichtet werden.
FORMAT
Legt das Plattenformat und damit die Betriebsart des Pubset bezüglich der PAM-Key-Verwendung fest.
FORMAT=*K
Der PAM-Key wird bereitgestellt. Das Pubset besteht aus K-Platten.
K-Dateien mit BLKCTRL=PAMKEY sind erlaubt.
FORMAT=*NK(...)
Die Platten des Pubset sind ohne PAM-Key formatiert (NK-Platten).
Nur NK-Dateien mit BLKCTRL=DATA / NO sind möglich.
PHYSICAL-BLOCK-SIZE
Legt die physikalische Blockgröße auf den NK-Platten des Pubset fest.
PHYSICAL-BLOCK-SIZE=*2K(...)
NK2-Platte (Standardwert)
Die minimale Transferunit zwischen Platte und Speicher beträgt 2 Kbyte. D.h., durch einen Schreib/Lese-Auftrag werden immer 2 Kbyte (oder ein Vielfaches) bewegt.
PHYSICAL-BLOCK-SIZE=*4K(...)
NK4-Platte. Die minimale Transferunit beträgt 4 Kbyte.
ALLOCATION-UNIT
Legt die Größe der Einheit fest, mit der das DVS Platz für Dateien auf den Platten des Pubset belegt.
ALLOCATION-UNIT=6
Die Einheit (Größe der kleinsten Datei) ist 6 Kbyte groß. Kann nur für
Pubsets mit NK2-Platten angegeben werden und ist dort Standardwert.
ALLOCATION-UNIT=8 / 64
Die Einheit (Größe der kleinsten Datei) soll 8 oder 64 Kbyte groß sein. Kann für Pubsets mit NK2- oder NK4-Platten angegeben werden. 8 Kbyte ist
Standardwert für NK4-Platten.
AVAILABILITY
Legt die Verfügbarkeit des Pubset fest.
AVAILABILITY=*NORMAL
Es werden keine Spiegelplatten eingerichtet (übliche Verfügbarkeit).
AVAILABILITY=*DRV
Ein Pubset mit DUAL-RECORDING wird eingerichtet.
LARGE-DISKS-ALLOWED=*NO / *YES(...)
Gibt an, ob Platten mit einer Speicherkapazität von mehr als 32 GByte in das Pubset aufgenommen werden dürfen (*YES(...)) oder nicht (*NO).
LARGE-FILES-ALLOWED=*NO / *YES
Gibt an, ob Dateien eines Pubsets mit großen Platten größer als 32 GByte werden dürfen (*YES) oder nicht (*NO).
ACTION=*EXTEND
Das mit der Pubset-Id angegebene Pubset soll erweitert werden.
ACTION=*IPL
IPL-Dateien sollen im SVL verankert werden.
SYS-ID
System-Identifier, der das Pubset bei Verwendung als Home-Pubset des Systems gegenüber anderen Systemen bei der Belegung von gemeinsam benutzbaren Geräten (MBK) kennzeichnet.
SYS-ID muss bei ACTION=*INSTALL angegeben werden. Bei ACTION=*EXTEND / *IPL wird eine Meldung ausgegeben und SYS-ID wird ignoriert.
SYS-ID=*STD
Der Standardwert ist 250.
Ein Pubset mit Standardwert kann nicht urladefähig gemacht werden.
SYS-ID=*CAT-ID
Wenn das Format pubset-id1 des Pubset-Identifiers verwendet wird, muss SYS-ID=*CAT-ID angegeben werden. Eine andere Vorgabe ist in diesem Fall nicht möglich.
SYS-ID=sys-id
numerischer Wert von 65 - 192
Hinweise
Wenn mit SIR nur eine Privatplatte urladefähig gemacht werden soll, darf keine Anweisung DECLARE-PUBSET angegeben werden.
Voraussetzungen, die erfüllt sein müssen, um erhöhte Verfügbarkeit mit DUAL-RECORDING (
AVAILABILITY=*DRV
) zu erreichen:Um beim Einrichten Spiegelplatten mit identischem Inhalt zu erzeugen, muss zuerst das Subsystem DRV geladen und anschließend mit dem Kommando
/SET-DRV PUBSET=pubset-id,RECORDING-MODE=*DRV
der DRV-Betrieb für das Pubset eingestellt werden.Beim Initialisieren der Platten werden dann jeweils nacheinander zwei Platten für dieselbe VSN exklusiv bearbeitet. Dabei muss der Operator die „Mount“-Aufforderungen sorgfältig beantworten, um eine Verwechslungsgefahr zu vermeiden. Danach werden die Platten nur noch mehrbenutzbar belegt und der Betrieb läuft im Modus DUAL-RECORDING.
Beispiel
DECLARE-PUBSET PUBSET-TYPE=*S-F(030,*IPL)
DECLARE-PUBSET PUBSET-TYPE=*S-F(030,*INSTALL(*NK(*4K(64))),*STD)