BTAM ist eine blockorientierte Zugriffsmethode, d.h. BTAM erkennt keine Satzstrukturen innerhalb eines Blocks. Die Angabe RECORD-FORMAT=*FIXED im Kommando ADD-FILE-LINK bzw. RECFORM=F im Makro FILE wertet BTAM dahingehend aus, dass alle Blöcke dieser Datei eine feste Blocklänge haben.
BTAM versorgt folgende Satzformate:
F für Sätze fester Länge
U für Sätze undefinierter Länge
V für Sätze variabler Länge (Satzformat V wird behandelt wie Satzformat U)
BTAM verarbeitet nur Dateien des Formats BLKCTRL=NO bzw. BLOCK-CONTROL-INFO=*NO.
Gilt RECFORM=U bzw. RECORD-FORMAT=*UNDEFINED, entnimmt das DVS die Blocklänge
dem Register, das in FILE/FCB mit RECSIZE=reg definiert wurde
der Angabe im Aktionsmakroaufruf (Operand LEN)
der Angabe des Operanden RECORD-SIZE im Kommando ADD-FILE-LINK
Gilt RECFORM=F bzw. RECORD-FORMAT=*FIXED, gilt die mit BLKSIZE bzw. mit RECORD-SIZE definierte Blocklänge oder die Angabe im Operanden LEN des BTAM-Makroaufrufs.
Für die Blocklänge gilt: 18 Byte <= Blocklänge <= 32768 Byte.
Dateien, die mit SAM erstellt wurden, können mit BTAM verarbeitet werden. Der Benutzer muss jedoch selbst für das Entblocken der Sätze sorgen.