Das Eröffnen einer BTAM-Datei ist abhängig vom OPEN-Modus. Die verschiedenen Modi und die daraus abgeleiteten Verarbeitungsmöglichkeiten für eine BTAM-Datei sind in der folgenden Tabelle zusammengestellt.
OPEN-Modus | Verarbeitung |
---|---|
INOUT | Auffinden von Sätzen in einer vorhandenen Datei sowie Hinzufügen von Sätzen; es werden keine Anfangskennsätze erstellt, da angenommen wird, dass die Datei bereits vorhanden ist |
INPUT | Auffinden von Sätzen in einer vorhandenen Datei in Richtung Dateiende |
OUTIN | Erstellen einer neuen Datei und/oder Auffinden von Sätzen in der Datei; es werden Kennsätze erstellt, da eine neue Datei eingerichtet wird |
OUTPUT | Erstellen einer neuen Datei |
REVERSE | Wie INPUT, das Band wird jedoch beim OPEN auf das Dateiende positioniert. Dateien, die sich über mehrere Datenträger erstrecken, lassen sich nur einzeln (mit VSEQ im Makro FILE bzw. mit VOL-SEQUENCE-NUMBER im Kommando ADD-FILE-LINK) verarbeiten |
SINOUT | Wie INOUT, das Band wird jedoch nicht positioniert; die Angabe ist unzulässig, wenn auf Bandanfang positioniert ist |
Die OPEN-Modi INPUT und REVERSE unterscheiden sich zum OPEN-Zeitpunkt nur in der Bandpositionierung. Ein OPEN REVERSE mit anschließender RD- oder RDWT-Operation führt nicht zum Rückwärtslesen.