Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Schutzmechanismen

Im BS2000 existieren für Dateien folgende Schutzmechanismen:

  • Begrenzter Pubset-Zugriff
    Durch Verteilung von Benutzerkennungen auf unterschiedliche Pubsets kann ein Schutz vor unerlaubtem Zugriff auf Dateien jeweils anderer Pubsets erreicht werden.

  • Standard-Zugriffskontrolle (USER-ACCESS/SHARE und ACCESS) (siehe "Standard-Zugriffskontrolle (USER-ACCESS/SHARE und ACCESS)")

  • Einfache Zugriffskontroll-Liste (Basic Access Control List, BACL) Permanente Dateien und Dateigenerationen auf gemeinschaftlichen Datenträgern können durch eine Zugriffskontroll-Liste geschützt werden, Dateien auf Bändern und temporäre Dateien nicht (siehe "Einfache Zugriffskontroll-Liste BACL").

  • Definieren von Zugriffsprofilen mittels GUARDS
    GUARDS ist Bestandteil des Software-Produkts SECOS (siehe "GUARDS - Dateischutz über ein spezielles Zugriffsprofil (Guard)").

  • Kennwort
    Für jede Datei können Kennwörter (Lese-, Schreib- und Ausführungs-Kennwort) vereinbart werden. Vor der Verarbeitung kennwortgeschützter Dateien ist das entsprechende Kennwort anzugeben. Kennwörter können auf Wunsch verschlüsselt werden(siehe "Vergabe eines Dateikennwortes").

  • Dateiverschlüsselung
    Der Inhalt von Dateien wird verschlüsselt (siehe "Dateiverschlüsselung").

  • Frist
    Einer Datei kann eine Schutzfrist zugeordnet werden, innerhalb der diese Datei nicht geändert werden darf (siehe "Vergabe einer Schutzfrist").

Hinweise
  • Eine mit GUARDS geschützte Datei ist nur zugreifbar, wenn das vereinbarte Zugriffsprofil existiert und das Subsystem GUARDS geladen ist. Über geladene Subsysteme informiert das Kommando SHOW-SUBSYSTEM-STATUS.

  • Für Dateien auf Net-Storage und insbesondere für Node-Files ist hinsichtlich ihres Zugriffsschutzes zu beachten, dass die hier beschriebenen Mechanismen nur innerhalb des BS2000 wirken. Beachten Sie außerdem bitte die Hinweise im Abschnitt „Randbedingungen“.