Speicherplatz auf Privatplatten wird wie Speicherplatz auf gemeinschaftlichen Datenträgern mit den Kommandos CREATE-FILE und MODIFY-FILE-ATTRIBUTES oder dem Makro FILE angefordert. Das DVS stellt die Privatplatte für die Dauer der Anforderungen der beteiligten Aufträge bereit.
Speicherplatz auf privaten Platten kann in beliebigem Umfang angefordert werden, nur begrenzt durch die Kapazität des Datenträgers.
Für Privatplatten können Sie die relative Speicherplatzzuweisung mit Primär- und Sekundärzuweisung nutzen. Sie können festlegen, auf welchem Datenträger der Speicherplatz reserviert werden soll. Mit der Absolutzuweisung haben Sie außerdem die Möglichkeit, zu bestimmen, welche PAM-Seiten reserviert werden sollen.
Speicherplatzerweiterung
Eine Speicherplatzerweiterung erreichen Sie über den Makro FILE oder das Kommando MODIFY-FILE-ATTRIBUTES. Gibt man im Operanden VOLUME keine Archivnummern an, versucht das System, den Speicherplatz auf dem letzten Datenträger der Datei zu reservieren. Reicht dieser nicht für die gesamte Speicherplatzanforderung aus, wird Speicherplatz auf anderen im Katalog eingetragenen privaten Platten reserviert.
Geben Sie im VOLUME-Operanden Archivnummern an, versucht das System, Speicherplatz auf den dort angegebenen Datenträgern zu reservieren. Reicht dieser Speicherplatz nicht aus, erfolgt eine Teilreservierung. Platten, deren Archivnummern zwar im Katalog eingetragen sind, die aber im aktuellen Makro- oder Kommandoaufruf nicht aufgeführt wurden, werden nicht berücksichtigt.
Soll eine Datei, die bisher auf nur einer Privatplatte katalogisiert ist, auf eine zweite Privatplatte erweitert werden, müssen die Operanden VOLUME, DEVICE und SPACE angeben werden.
Bei großen Zusatzanforderungen ist es günstiger, Speicherplatz in mehreren kleineren Einheiten anzufordern, die eher zu Zuweisungen auf verschiedenen Platten führen.
Erstreckt sich eine Datei über mehrere private Platten, so müssen zum OPEN-Zeitpunkt alle Datenträger montiert sein!
Speicherplatzfreigabe
Reservierter oder nicht belegter Speicherplatz kann mit dem Makro FILE (Operand SPACE=<-n>) bzw. mit dem Kommando MODIFY-FILE-ATTRIBUTES (Operand SPACE= *RELEASE) freigegeben werden. Gilt aus dem Katalogeintrag DESTROY=YES, wird so freigegebener Speicherplatz überschrieben, wobei die Privatplatte zum Zeitpunkt des Makro- oder Kommandoaufrufs verfügbar sein muss.