Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Beispiele

Die folgenden beiden Beispiele sollen den Ablauf aus Sicht des Benutzers, einmal für einen SF-Pubset und einmal für einen SM-Pubset, zusammenfassen.

Beispiel 1: SF-Pubset

Der importierte Daten-Pubset DAT1 (SF-Pubset) ist im Hauptspeicher gepuffert.

/SHOW-MASTER-CATALOG-ENTRY CATALOG-ID=DAT1, INFORMATION=*USER —————————  (1) 
PUBSET DAT1: SINGLE-FEATURE, PUBRES-UNIT=FEE8, LOCAL-IMPORTED, NK-FORMAT
             EXTRA-LARGE-CATALOG
---- CURRENT PUBSET-PARAMETERS      ---------------------------------------- 
 MAXIMAL I/O LENGTH                   | 240 HP 
 ALLOCATION UNIT SIZE                 | 3   HP 
 PHYSICAL ALLOCATION                  | BY ADMINISTRATOR 
 SPEEDCAT MODE                        | SCA RUNNING 
---- CURRENT CACHE-CONFIGURATION    ---------------------------------------- 
 CACHE MEDIUM                         | VOLATILE 
 CACHE SIZE                           | 80 MB 
 DOUBLE BUFFERING                     | NO 
/SHOW-USER-ATTRIBUTES USER2, PUBSET=DAT1,INFORMATION=*PUBSET-ATTRIBUTES ——(2) 
SHOW-USER-ATTRIBUTES --- PUBSET DAT1 - USER USER2         2017-03-20 12:56:15
-----------------------------------------------------------------------------
USER-ID                  USER2           PUBLIC-SPACE-EXCESS     *NOT-ALLOWED
CODED-CHARACTER-SET     EDF03IRV        DMS-TUNING-RESOURCES    *CONCURRENT
NET-CODED-CHAR-SET      *ISO            PHYSICAL-ALLOCATION     *NOT-ALLOWED
                                      NET-STORAGE-USAGE       *ALLOWED
FILE-NUMBER-LIMIT         16777215      JV-NUMBER-LIMIT           16777215
LIMITED FILES                   27      JOB-VARIABLES                    0
PERM-SPACE-LIMIT          16777215      TEMP-SPACE-LIMIT        2147483647
PERM-SPACE-USED             424572      TEMP-SPACE-USED              12000
-----------------------------------------------------------------------------
SHOW-USER-ATTRIBUTES           END OF DISPLAY FOR USER USER2  ON PUBSET DAT1
/SHOW-FILE-ATTRIBUTES FILE-NAME=:DAT1:USERFILE ————————————————————————  (3) 
0000012000 :DAT1:$USER2.USERFILE
  ------------------------------- ORGANIZATION ------------------------------
  FILE-STRUC = NONE        BUF-LEN    = NONE        BLK-CONTR  = NONE
  IO(USAGE)  = READ-WRITE  IO(PERF)   = STD         DISK-WRITE = IMMEDIATE 
  REC-FORM   = NONE        REC-SIZE   = 0
  AVAIL      = *STD 
  WORK-FILE = *NO          F-PREFORM = *NK2         S0-MIGR = *ALLOWED
:DAT1: PUBLIC:      1 FILE  RES=     12000 FRE=     12000 REL=    12000 PAGES
/MODIFY-FILE-ATTRIBUTES FILE-NAME=:DAT1:USERFILE, 
     IO-ATTRIBUTES=*PARAMETERS(PERFORMANCE=*HIGH,
     USAGE=*READ),DISK-WRITE=*IMMEDIATE  —————————————————————————————— (4) 

(1)

Mit dem Kommando SHOW-MASTER-CATALOG-ENTRY kann sich der Benutzer über den für den Pubset DAT1 zugeschalteten Cache insoweit informieren, dass er angezeigt bekommt, ob ein Cache aktiv ist. In diesem Beispiel ist dies der Fall.

(2)

Der Benutzer kann sich mit dem Kommando SHOW-USER-ATTRIBUTES über seine aktuell gültige, pubset-spezifische Berechtigung, Dateien über Caches verarbeiten zu lassen, informieren. Die angezeigte Berechtigung zeigt ihm die für ihn höchstens zulässige Berechtigung (CONCURRENT) an.

(3)

Mit dem Kommando SHOW-FILE-ATTRIBUTES kann sich der Benutzer über die Dateiattribute informieren, die er für seine Datei USERFILE bislang vergeben hat.

(4)

Der Benutzer selbst vergibt für seine Datei USERFILE die folgenden performance- relevanten Dateiattribute:

  • Die Datei soll über einen Cache bearbeitet werden (PERFORMANCE=*HIGH). Diese Angabe wird wirksam, da für die Benutzerkennung im Benutzerkatalog die Berechtigung CONCURRENT eingetragen ist.

  • Die Anforderung der hochperformanten Dateiverarbeitung soll nur für Leseoperationen gelten (USAGE=*READ).

  • Wenn die Datei schreibend geöffnet wird, wird der Cache nicht genutzt, da mit DISK-WRITE=*IMMEDIATE eine stets konsistente schreibende Verarbeitung der Datei gefordert wird.

Beispiel 2: SM-Pubset

Der Volume-Set VS01 des importierten Daten-Pubsets SMS1 (SM-Pubset) ist im Hauptspeicher gepuffert.

/SHOW-PUBSET-DEFINITION-FILE PUBSET=SMS1,VOLUME-SET=VS01 ——————————————  (1) 
 -------------------------------------------------------------------------
 COMMAND: SHOW-PUBSET-DEFINITION-FILE
 - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 
 PUBSET SMS1: TYPE=SYSTEM-MANAGED, VOLUMESETS=3, DEFAULT FILE FORMAT=NK2
 ---- VOLUME-SET INFORMATION --------- + ------------------------------------
 VOLUME-SET VS01: NORMAL-USE, NK2-FORMAT
---- GLOBAL ATTRIBUTES      --------- + -------------------------------------
 AVAILABILITY                         | STANDARD
 USAGE                                | WORK 
 FORMAT                               | NK2-FORMAT
 MAXIMAL I/O LENGTH                   | 240 HP
 ALLOCATION UNIT SIZE                 | 3   HP
 DRV-VOLSET                           | NO
 NEW FILE ALLOCATION                  | NOT RESTRICTED
 VOLUME SET ACCESS                    | NOT RESTRICTED
---- PERFORMANCE ATTRIBUTES --------- + -------------------------------------
 PERFORMANCE                          | STANDARD
 WRITE-CONSISTENCY                    | IMMEDIATE 

(1)

Mit dem Kommando SHOW-PUBSET-DEFINITION-FILE kann sich der Benutzer über das Performance-Profil des Volume-Sets VS01 des Pubsets SMS1 informieren.

/SHOW-USER-ATTRIBUTES USER2,PUBSET=SMS1,INFORMATION=*PUBSET-ATTRIBUTES ———(2) 
SHOW-USER-ATTRIBUTES --- PUBSET SMS1 - USER  USER2        2017-03-21 11:53:55 
-----------------------------------------------------------------------------
USER-ID                 USER2         PUBLIC-SPACE-EXCESS     *NOT-ALLOWED
CODED-CHARACTER-SET     EDF03IRV        DMS-TUNING-RESOURCES    *CONCURRENT
NET-CODED-CHAR-SET      *ISO            PHYSICAL-ALLOCATION     *NOT-ALLOWED 
DEF-STORAGE-CLASS       *NONE           NET-STORAGE-USAGE       *ALLOWED
FILE-NUMBER-LIMIT         16777215      JV-NUMBER-LIMIT           16777215
LIMITED FILES                    1      JOB-VARIABLES                    0
                                   PERM-SPACE      TEMP-SPACE      WORK-SPACE
TOTAL-SPACE             LIMIT      2147483647      2147483647      2147483647
                        USED                0               0               3
S0-LEVEL-SPACE          LIMIT        16777215
                        USED                0
HIGH-PERF-SPACE         LIMIT        *MAXIMUM        *MAXIMUM        *MAXIMUM
                        USED                0               0               0
VERY-HIGH-PERF-SPACE    LIMIT        *MAXIMUM        *MAXIMUM        *MAXIMUM
                        USED                0               0               0
HIGH-AVAILABLE-SPACE    LIMIT               0
                        USED                0
-----------------------------------------------------------------------------
SHOW-USER-ATTRIBUTES          END OF DISPLAY FOR USER USER2    ON PUBSET SMS1 

(2)

Der Benutzer kann sich mit dem Kommando SHOW-USER-ATTRIBUTES über seine aktuell gültige, pubset-spezifische Berechtigung, Dateien über Caches verarbeiten zu lassen, informieren. Die angezeigte Berechtigung zeigt ihm die für ihn höchstens zulässige Berechtigung (CONCURRENT) an. Gleichzeitig wird ihm angezeigt, dass die Kontingente für HIGH-PERF-SPACE und VERY-HIGH-PERF-SPACE einen Wert größer null haben und er die ihm zugewiesenen Kontingente noch nicht überschritten hat.

/SHOW-PUBSET-FILE-SERVICES PUBSET=SMS1, SELECT=*BY-ATTRIBUTES(FILE-
ATTRIBUTES=*PARAMETERS( IO-
ATTRIBUTES=*PARAMETERS(PERFORMANCE=*HIGH,USAGE=*READ-WRITE), DISK-WRITE=*BY-
CLOSE))————————————————————————————————————————————————————————————————  (3) 
 WORK-F  AVAIL F-FORM   IO(PERF)  IO(USAGE) DISK-WRITE   SUPPORT-QUALITY
------+------+------+----------+----------+----------+-------------------
  YES    STD    NK2        HIGH READ-WRITE   BY-CLOSE           OPTIMAL
/CREATE-FILE FILE-NAME=:SMS1:USERFILE, IO-
ATTRIBUTES=*PARAMETERS(PERFORMANCE=*HIGH, USAGE=*READ-WRITE),DISK-WRITE=*BY-
CLOSE —————————————————————————————————————————————————————————————————  (4) 

(3)

Mit dem Kommando SHOW-PUBSET-FILE-SERVICES kann der Benutzer verifizieren, inwieweit der Pubset SMS1 den von ihm geforderten Datei-Service bietet.

(4)

Der Benutzer selbst richtet seine Datei USERFILE mit folgenden performance-relevanten Dateiattributen ein:

  • Die Datei soll über einen Cache bearbeitet werden (PERFORMANCE=*HIGH). Diese Angabe wird wirksam, da für die Benutzerkennung im Benutzerkatalog die Berechtigung CONCURRENT eingetragen ist.
  • Die Anforderung der hochperformanten Dateiverarbeitung soll für Lese- und Schreiboperationen gelten (USAGE=*READ-WRITE).

  • Mit DISK-WRITE=*BY-CLOSE vereinbart der Benutzer, dass die Daten erst zum Zeitpunkt des Schließens der Datei in einem konsistenten Zustand gespeichert werden. Daher kann die Datei in einem Cache im Hauptspeicher verarbeitet werden. Mit diesem Attribut sollten nur solche Dateien versehen werden, deren Daten einfach wieder herzustellen sind (z.B. List-Datei bei einer Compilierung), da ein Systemfehler zu Inkonsistenzen dieser Dateien führen kann.