Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Das HIPERBATCH-Konzept

Mit HIPERBATCH (High Performance Batch Processing) wird die Nutzung einer speziellen neuen Variante des PFA-Cachings bezeichnet.

Bei einer Batch-Verarbeitung liegt oft eine Folge mehrerer Verarbeitungsschritte für einzelne Dateien vor. So wird z.B. in einem Verarbeitungsschritt eine (temporäre) Datei erzeugt die in einem folgenden Verarbeitungsschritt als Eingabe-Datei wieder gelesen und weiterbenutzt wird. Zwischen zwei solchen Verarbeitungsschritten wird die Datei in der Regel geschlossen und wieder geöffnet.

Nach dem Schließen einer mit PFA zwischengepufferten Datei werden

  • die zur Datei gehörenden Daten im Cache auf die Platte zurückgeschrieben (im Falle eines Schreib-Cache),

  • die Cache-Verwaltungsdaten dieser Datei vom Software-Cache-Handler DAB (d.h. Cache im Hauptspeicher) freigegeben,

  • die noch im Cache befindlichen und zu dieser Datei gehörenden Daten invalidiert.

Solange keine Folgeverarbeitung für diese Datei stattfindet, ist dies eine optimierte Vorgehensweise. Bei einem nachfolgenden Zugriff muss die Datei allerdings erst wieder in einer „Einschwingphase“ in den Cache eingelagert werden, bis die Anwendung von Read Hits profitiert. Das vorangegangene Zurückschreiben auf Platte ist bei einer Batch-Verarbeitung hinsichtlich der Datensicherheit nicht nötig, da der Lauf im Fehlerfall wiederholbar ist.

Hier setzt das HIPERBATCH-Konzept an. Über einen neuen CLOSE-Parameter (Kommando ADD-FILE-LINK oder Makro CLOSE) kann eingestellt werden, dass zum CLOSE-Zeitpunkt die im Cache befindlichen Daten nicht zurückgeschrieben und insbesondere nicht invalidiert werden. Ein nachfolgender OPEN auf die gleiche Datei kann die Daten im Cache sofort nutzen. Der Effekt ist eine spürbare Beschleunigung von Batch-Prozessen mit Datei-Folgeverarbeitungsschritten.

Der CLOSE-Parameter kann folgendermaßen angegeben werden:

  • Kommando: ADD-FILE-LINK ...,CLOSE-MODE=*KEEP-DATA-IN-CACHE

  • Makro: CLOSE <fcb>,*KEEP-DATA-IN-CACHE