Werden mehrere Dateien auf einem Band gespeichert, bilden sie eine Dateimenge (= File Set); der Sonderfall „Dateimenge auf Bandmenge“ (= MF/MV-Set) ist in Abschnitt „MF/MV-Set: Dateimenge auf Bandmenge" und Abschnitt „Verarbeitung von MF/MV-Sets" beschrieben.
Aufbau einer Dateimenge
Ein Band mit Standardkennsätzen beginnt mit dem Bandanfangs-Kennsatz VOL1, dem die HDR-Kennsätze der ersten Datei folgen. In Abschnittsmarken eingeschlossen folgen die Daten dieser ersten Datei, anschließend ihre EOF-Kennsätze.
Da noch weitere Dateien auf dem Band folgen, schließt sich an die EOF-Kennsätze nur eine einfache Abschnittsmarke vor den HDR-Kennsätzen der zweiten Datei an, usw. Erst nach den EOF-Kennsätzen der letzten Datei steht die Doppel-Abschnittsmarke. In den HDR1- und EOF1-Kennsätzen wird in der „Dateifolgenummer“ (= File Sequence Number, FSEQ) die Position der Datei in der Dateimenge verankert.
Dateimenge erzeugen
Mit den Operanden DEVICE und VOLUME im Makro FILE bzw. den Operanden DEVICE-TYPE und VOLUME im Kommando CREATE-FILE wird festgelegt, auf welchem Datenträger die Datei gespeichert werden soll. Wird ein Band für mehrere Dateien verwendet, so überschreibt normalerweise jede Datei das Band ab Bandanfang, d.h., sie überschreibt eine evtl. vorher auf dem Band stehende Datei.
Soll eine Dateimenge entstehen, müssen die Dateien hintereinander auf das Band geschrieben werden. Dies wird in den Makros FILE und FCB über den Operanden FSEQ, im Kommando ADD-FILE-LINK über den Operanden FILE-SEQUENCE gesteuert. FSEQ bzw. FILE-SEQUENCE weisen einer Datei ihren Platz in der Dateimenge zu; die Nummerierung der Dateien über FSEQ bzw. FILE-SEQUENCE muss lückenlos aufsteigend sein. Auf diese Weise können auch Dateien mit gleichem Namen hintereinander auf ein Band geschrieben werden, sie sind durch den Operanden eindeutig identifizierbar.
Ist die gültige Nummer einer Datei unbekannt, kann der Benutzer im Makro mit FSEQ=UNK (= unknown) bzw. im Kommando mit FILE-SEQUENCE=UNKNOWN eine Eingabedatei suchen lassen oder mit FSEQ=NEW bzw. FILE-SEQUENCE=NEW bewirken, dass die Ausgabedatei an das Ende der Dateimenge geschrieben wird.