Es können nur Dateigenerationen bzw. FGG auf privaten Datenträgern exportiert werden. Exportieren heißt: der entsprechende Eintrag im Dateikatalog wird gelöscht, der Speicherplatz wird jedoch nicht freigegeben, die Daten bleiben erhalten.
Das Exportieren erfolgt über das Kommando EXPORT-FILE oder den Makro ERASE mit den Operanden CATALOG bzw. DELETE-OR-EXPORT und VOLUME. Der VOLUME-Operand kann nur für FGG auf Privatplatten angegeben werden: es werden dann die Katalogeinträge der Generationen gelöscht, die auf der entsprechenden Privatplatte gespeichert sind.
Beim Exportieren von Dateigenerationen ist – wie beim Löschen – darauf zu achten, dass keine Lücken in der Folge der noch katalogisierten Generationen entstehen.
Beispiel: FGG auf Privatplatten exportieren
Auf zwei privaten Platten ist eine Dateigenerationsgruppe wie folgt verteilt:
GRU
=Gruppeneintrag
Das Kommando EXPORT-FILE VOLUME=PLA002 löscht den Eintrag der Generation DGG1(*2) aus dem Dateikatalog, die Generationen *1 und *3 bleiben nach wie vor katalogisiert: die Dateigenerationsgruppe hat ein „Loch“ bzgl. der Katalogeinträge; auf den Platten ist die Dateigenerationsgruppe vollständig.