Ebenso wie beim Erstellen von Generationen, dürfen auch beim Löschen keine „Löcher“ in der Folge der absoluten Generationsnummern entstehen. Ausgehend von der gewählten Generation dürfen daher nur alle jüngeren oder alle älteren Generationen gelöscht werden (Operand POS im ERASE-Makroaufruf, Operand DELETE im Kommando DELETE-FILE-GENERATION).
Wird durch eine Löschoperation die bisherige Bezugsgeneration für relative Generationsnummern gelöscht, wird die im Makro ERASE bzw. im Kommando DELETE-FILE-GENERATION angegebene Generation zur neuen Bezugsgeneration.
Die Felder des Gruppeneintrags werden entsprechend aktualisiert (BASE-NUM, FIRST-GEN, LAST-GEN).
Dateigenerationsgruppen lassen sich durch Angabe des Gruppennamens im Makro ERASE bzw. im Kommando DELETE-FILE-GROUP löschen. Gleichzeitig mit dem Gruppeneintrag werden auch alle noch katalogisierten Dateigenerationen gelöscht.
Im Makro ERASE (VERSION=1 / 2 / 3) können auch der Selektionsparameter TYPE=FGG oder Musterzeichen im Dateinamen genutzt werden, sodass sich ein ERASE-Makroaufruf auf mehrere Dateigenerationsgruppen auswirken kann.
Im Kommando DELETE-FILE-GROUP können auch Musterzeichen im Dateinamen genutzt werden, sodass sich der Kommandoaufruf auf mehrere Dateigenerationsgruppen auswirken kann.
Beispiel: Generationen löschen
Ausgangssituation: GROUP1 besteht aus den Generationen 6 bis 9, BASE-NUM=7