Dateigenerationen werden wie „normale“ Dateien mit den Makros FILE oder CATAL bzw. mit dem Kommando CREATE-FILE-GENERATION katalogisiert. Auch die Dateiverarbeitung – hier: Erstellen der Datei – entspricht der „normalen“ Dateiverarbeitung. Der einzige Unterschied besteht in der Form des Dateinamens, der eine absolute oder relative Generationsnummer enthalten muss. Beim Katalogisieren oder Erstellen von Dateigenerationen muss der Benutzer beachten, dass die lückenlose Aufeinanderfolge der absoluten Generationsnummern erhalten bleiben muss – gleichgültig, ob er mit den absoluten oder mit relativen Generationsnummern arbeitet. Der Gruppeneintrag wird vom DVS automatisch aktualisiert.
Für einzelne Dateigenerationen einer FGG können die Attribute STOCLAS, IOPERF, IOUSAGE, DISKWR, S0MIGR, AVAIL, USRINFO, ADMINFO (mit Makros) bzw. STORAGE-CLASS, PERFORMANCE, USAGE, DISK-WRITE, S0-MIGRATE, AVAILABILITY, USER-INFORMATION, FILE-PREFORMAT, ADM-INFORMATION (mit Kommando) jeweils separat vergeben (und geändert) werden.