Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Dateien rekonstruieren

Dateien können für spätere Zugriffe unzugänglich werden, wenn die Verarbeitung nicht normal beendet wird, weil z.B. der bearbeitende Auftrag wegen Systemzusammenbruchs abgebrochen oder wegen Speicherplatzsättigung bis zum Ende des Systemlaufs deaktiviert wird.

Mögliche Folgen der abnormalen Beendigung der Dateiverarbeitung:

  • Die Dateisperre wird nicht aufgehoben.

  • Dateiinhalt und Katalogeintrag stimmen nicht überein (z.B.: Last Page Pointer).

  • Index- und Datenteil von ISAM-Dateien sind nicht konsistent.

Mit dem Makro VERIF bzw. mit dem Kommando REPAIR-DISK-FILE können derartige Dateien rekonstruiert werden.

Versucht ein Programm, auf gesperrte oder zerstörte Dateien zuzugreifen, kann über den EXLST-Ausgang OPENC (siehe Makro EXLST) eine Fehlerroutine aktiviert werden, die den VERIF-Makroaufruf enthält.

Mit dem Makro FSTAT (Operand STATE=NOCLOS) bzw. dem Kommando SHOW-FILE-ATTRIBUTES (Operand STATUS=*PAR(CLOSED-OUTPUT=*NO) kann festgestellt werden, ob und welche Dateien geöffnet sind.