Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Datenträger fremder Rechenzentren importieren

Privatplatten und Bänder können zwischen BS2000-Rechenzentren ausgetauscht werden. Eine Datei kann nur dann in ein fremdes System übertragen werden, wenn die Benutzerkennung des Eigentümers im fremden System eingetragen ist. Die Datei wird dann unter der Benutzerkennung des Eigentümers katalogisiert. Für Dateien auf Privatplatten entnimmt das DVS die Dateimerkmale dem F1-Kennsatz der Privatplatte, nicht den Angaben im Makro FILE bzw. im Kommando IMPORT-FILE oder einem bereits bestehenden Katalogeintrag.

Zur Übernahme in das fremde System gibt es folgende Möglichkeiten:

  • Wenn mehrere Dateien von Privatplatten zu übernehmen sind, kann der Makro IMPORT bzw. das Kommando IMPORT-FILE verwendet werden, die auch teilqualifizierte Dateinamen verarbeiten.

  • Wenn nur eine einzelne Datei zu übernehmen ist, lässt sich dies mit dem Makro FILE erreichen, der folgende Operanden enthält:

    pfadname 
    STATE=FOREIGN 
    VOLUME=vsn 
    DEVICE=gerät 
    

    Mit dem Kommando IMPORT-FILE kann auch eine einzelne Datei übernommen werden. Plattendateien können sowohl mit FILE- als auch mit IMPORT-Makro bearbeitet werden, Banddateien nur mit FILE-Makro. Mit dem Kommando IMPORT-FILE können sowohl Plattendateien als auch Banddateien bearbeitet werden.