Die vorausgegangenen Abschnitte behandelten das Konzept der Datenträger im BS2000. Die folgende Tabelle bietet eine Übersicht über die Merkmale der Datenträger.
Merkmale der Datenträger | gemeinschaftliche Datenträger (Pubsets) | private Datenträger | ||
---|---|---|---|---|
Platte | Net-Storage 1) | Platte | Band | |
Anzahl der Aufträge, die den Datenträger simultan nutzen können | beliebig | beliebig | beliebig | nur einer |
Dateischutz | vom DVS vollständig gewährleistet | in BS2000 vom DVS vollständig | vom DVS vollständig | vom DVS vollständig |
zulässige Verarbeitungs-Methoden | Zugriffsmethoden des DVS; Ein-/Ausgabe-Makros für Systemdateien | Zugriffsmethoden des DVS; | Zugriffsmethoden des DVS; | Bandzugriffs-Methoden des DVS: SAM, UPAM und BTAM |
Kennsätze | Standard-Kennsätze | Standard- und Nicht-Standard-Kennsätze | ||
Archivnummer (VSN) | 6-stellig, alphanumerisch; | Standardname vom | 6-stellig, alphanumerisch; | 6-stellig, alphanumerisch; |
Datenträger-Anforderung | Pubsets brauchen vom Benutzer nicht angefordert zu werden | Net-Storage-Volume braucht nicht angefordert | Platten müssen vom Benutzer angefordert | Bänder müssen vom Benutzer angefordert |
dynamische Speicherplatz-Verwaltung | ja | ja | ja | nein |
Reservierung | nicht möglich | nicht möglich | erforderlich, sonst evtl. Auftrags-Abbruch, wenn der Datenträger nicht verfügbar ist |
1) | Net-Storage erweitert den Speicherplatz auf gemeinschaftlichen Datenträgern, zählt aber selbst nicht zu den gemeinschaftlichen Datenträgern |
2) | Auf Seiten offener Systeme, die Zugriff zu Net-Storage-Dateien haben, können die BS2000-Schutzattribute nicht durchgesetzt werden. Standardmäßig sind Node-Files über Benutzer- und Gruppennummer (entspricht UID, GID) dem betreffenden Benutzer zugeordnet und es ist nur für diesen Benutzer das Lese- und Schreibrecht eingetragen. Jedoch können von UNIX-Seite die UNIX-Zugriffsrechte verändert werden (Details siehe Abschnitt „Randbedingungen"). |