Ein FASTPAM-IO-Area-Pool ist ein virtuell zusammenhängender Speicherbereich, aus dem bei den Dateizugriffen die jeweiligen Ein-/Ausgabepuffer entnommen werden können. Er kann sowohl im task-lokalen Adressraum, in einem Datenraum (Data Space), als auch, bei Mehrtasksystemen, in einem Common Memory Pool liegen. In diesem Fall muss der Memory Pool allerdings für jede Task mit derselben virtuellen Adresse beginnen (Makro ENAMP, Operand FIXED=YES).
Attribute
Ein FASTPAM-IO-Area-Pool besitzt folgende unveränderliche Attribute:
Name
Geltungsbereich
Adresse
Länge
Ein FASTPAM-IO-Area-Pool wird eindeutig durch Namen und Geltungsbereich bestimmt. Analog zum FASTPAM-Environment kann ein IO-Area-Pool für beliebig viele Dateien von beliebig vielen Tasks, die im Geltungsbereich des IO-Area-Pools liegen, genutzt werden. Der Geltungsbereich eines IO-Area-Pools wird durch seine Adresse bestimmt:
Liegt die Adresse im task-lokalen Adressraum, so ist der IO-Area-Pool nur für diese Task gültig, d.h. eine andere Task kann sich selbst mit den gleichen Parametern nicht diesem IO-Area-Pool anschließen.
Liegt die Adresse in einem Common Memory Pool, so wird als Geltungsbereich der Bereich übernommen, der beim Makro ENAMP, Operand SCOPE, angegeben wurde.
Liegt die Adresse in einem Datenraum (Data Space), so wird als Geltungsbereich der Bereich übernommen, der beim Einrichten des Datenraumes mit dem Operanden SCOPE angegeben wurde.