Für die Verarbeitung von Dateien durch ein Programm muss eine Verbindung zwischen Datei und Programm hergestellt werden können. Diese Verbindung kann im Programm bereits festgelegt oder erst vor Aufruf des Programms hergestellt werden, wenn das Programm mit einem programminternen Dateinamen (= Dateikettungsname) arbeitet. Die Verbindung wird neben anderen Informationen in der Task File Table (TFT) hinterlegt. Die Steuerung der Dateiverarbeitung erfolgt also über die TFT.
Für NK-ISAM-Dateien umfasst die Steuerung der Dateiverarbeitung außerdem die Verwaltung von Benutzer-ISAM-Pools, in denen diese Dateien verarbeitet werden. Es können auch Standard-ISAM-Pools des Systems genutzt werden, dann hat der Benutzer jedoch keinen Einfluss auf Poolgröße und -belegung.
Makros
Makro | Operanden | Kurzbeschreibung |
---|---|---|
ADDPLNK | weist einem Benutzer-ISAM-Pool einen Poolkettungsnamen zu | |
CHNGE | weist einer Datei einen neuen Dateikettungsnamen zu | |
CREAIX | erzeugt einen Sekundärindex für eine ISAM-Datei | |
CREPOOL | richtet einen Benutzer-ISAM-Pool ein | |
DELAIX | löscht Sekundärindizes einer ISAM-Datei | |
DELPOOL | löscht einen Benutzer-ISAM-Pool | |
DROPTFT | gibt einen gesperrten TFT-Eintrag frei | |
FCB | FILE | feste Zuordnung von Datei und Programm |
LINK | definiert den Dateikettungsnamen im Programm | |
POOLLNK | stellt die Verbindung zum Benutzer-ISAM-Pool her | |
FILE | LINK | erstellt einen TFT-Eintrag, weitere Operanden beschreiben Datei- und Verarbeitungseigenschaften |
BLKCTRL | legt das Datenformat fest | |
NFTYPE | legt den Dateityp einer Datei auf Net-Storage fest (BS2000-Datei oder Node-File) | |
POOLLNK | stellt die Verbindung zum Benutzer-ISAM-Pool her | |
RDTFT | gibt TFT-Informationen aus | |
RELTFT | löscht einen TFT-Eintrag | |
REMPLNK | löscht den Poolkettungsnamen | |
SHOPLNK | informiert über die Zuordnung von ISAM-Pools zu Poolkettungsnamen | |
SHOPOOL | informiert über Attribute und Belegungszustände von ISAM-Pools |
Kommandos
Kommando | Operanden | Kurzbeschreibung |
---|---|---|
ADD-FILE-LINK | erstellt einen TFT-Eintrag; weitere Operanden beschreiben Datei- und Verarbeitungseigenschaften | |
BLOCK-CONTROL-INFO | legt das Dateiformat fest | |
POOL-LINK | stellt die Verbindung zum ISAM-Pool her | |
EDIT-FILE-LINK | aktiviert den geführten Dialog des ADD-FILE-LINK-Kommandos und ermöglicht das „Editieren“ eines bestehenden TFT-Eintrags | |
SHOW-FILE-LINK | gibt TFT-Informationen aus | |
CHANGE-FILE-LINK | weist einer Datei einen neuen Dateikettungsnamen zu | |
LOCK-FILE-LINK | sperrt einen TFT-Eintrag, sodass ein REMOVE-FILE-LINK wirkungslos ist | |
UNLOCK-FILE-LINK | hebt die (LOCK-FILE-LINK-)Sperre für den TFT-Eintrag auf | |
REMOVE-FILE-LINK | löscht einen TFT-Eintrag | |
CREATE-ISAM-POOL | richtet einen Benutzer-ISAM-Pool ein | |
SHOW-ISAM-POOL-ATTRIBUTES | gibt Attribute und Belegungszustände von ISAM-Pools aus | |
DELETE-ISAM-POOL | löscht den Benutzer-ISAM-Pool | |
ADD-ISAM-POOL-LINK | weist einem Benutzer-ISAM-Pool einen Poolkettungsnamen zu | |
REMOVE-ISAM-POOL-LINK | löscht den Poolkettungsnamen | |
SHOW-ISAM-POOL-LINK | gibt die Zuordnung von ISAM-Pools zu Poolkettungsnamen aus | |
START-CACHING-FILES | Caching von bereits geöffneten Dateien starten | |
STOP-CACHING-FILES | Caching einzelner Dateien beenden |