Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Begriffe

Folgende Begriffe werden in BS2000 beim Arbeiten mit Net-Storage verwendet:

Net-Server

File-Server im weltweiten Rechnernetz, der Speicherplatz (Network Attached Storage, NAS) für die Nutzung durch andere Server bereitstellt und entsprechende File-Server-Dienste anbietet.

Net-Storage

Der von einem Net-Server im Rechnernetz bereitgestellte und zur Nutzung durch fremde Server freigegebene Speicherplatz. Net-Storage kann ein Dateisystem oder auch nur ein Knoten im Dateisystem des Net-Servers sein.

Net-Storage wird mit einem BS2000-System über das Kommando MOUNT-NET-STORAGE verbunden. Der Net-Storage (genauer: das freigegebene Verzeichnis) an sich wird dabei am Net-Client eingehängt. Mit dem Kommando UMOUNT-NET-STORAGE wird der Net-Storage wieder vom BS2000-System getrennt und am Net-Client ausgehängt.

Informationen über den im BS2000-System verfügbaren Net-Storage können mit dem Kommando SHOW-NET-STORAGE angefordert werden.

Net-Client

Realisiert den Zugriff auf Net-Storage für das nutzende Betriebssystem.

In BS2000 transformiert der Net-Client zusammen mit dem BS2000-Subsystem ONETSTOR die BS2000-Dateizugriffe in entsprechende UNIX-Dateizugriffe und führt sie über NFS auf dem Net-Server aus.

Net-Client bei SU /390 ist der HNC, bei SU x86 das Trägersystem X2000.

Net-Storage-Volume

Net-Storage-Volumes repräsentieren Net-Storage in BS2000 im Rahmen von Daten-Pubsets.

Sie werden mit dem Kommando ADD-NET-STORAGE-VOLUME eingerichtet und einem Pubset zugeordnet. Dabei wird ein Verzeichnis im freigegebenen Dateisystem des Net-Servers eingerichtet und einem lokalen Daten-Pubset (SF- oder SM-) in Form eines Net-Storage-Volumes zugeordnet.

Net-Storage-Volumes werden durch ihre Volume Serial Number (VSN) und den Volumetyp NETSTOR angesprochen. Der Verzeichnisname im freigegebenen Dateisystem des Net-Servers und die VSN des Net-Storage-Volumes sind gleich.

Ein Net-Storage-Volume (genauer: das Verzeichnis mit dem Namen des Net-Storage-Volumes auf dem Net-Server) enthält folgende Dateien (siehe auch die nächste Seite):

  • ein File-System-Label (Dateiname .FSL) und einen Dateikatalog (Dateiname .BS2FSCAT) mit den Metadaten der auf Net-Storage abgelegten Dateien

  • die BS2000-Dateien der Benutzer

  • benutzerspezifische Verzeichnisse mit den Node-Files der Benutzer

Informationen über den in einem Daten-Pubset verfügbaren Net-Storage können mit dem Kommando SHOW-PUBSET-NET-STORAGE angefordert werden.

 

Notation von Net-Storage-Volumes

Unabhängig vom Pubset-Typ leitet sich die VSN des Net-Storage-Volumes standardmäßig von dem Pubset-Namen ab:

  • Bei einem einstelligen Pubset-Namen wird die PUB-Notation (z.B. PUBA00) angenommen und die VSN des Net-Storage-Volumes wird durch Ersetzen des „U“ durch „@“ in der Zeichenfolge „PUB“ gebildet (z.B. P@BA00).

  • Bei einem mehrstelligen Pubset-Namen wird die Punkt-Notation (z.B. OTTO.0, ABC.00) angenommen und die VSN des Net-Storage-Volumes wird durch Ersetzen des Punktes durch „@“ gebildet (z.B. OTTO@0, ABC@00).

Mit dieser Notation kann nur das Standard-Net-Storage-Volume im Pubset bezeichnet werden.

Mehrere Net-Storage-Volumes für einen Pubset

Wenn einem Pubset mehrere Net-Storage-Bereiche auf einem oder mehreren Net-Servern zugeordnet werden sollen, dann müssen die Net-Storage-Volumes mit unterschiedlichen VSNs zugeordnet werden. Da es pro Pubset nur ein Net-Storage-Volume mit Standard-Namen geben kann, müssen weitere Net-Storage-Volumes dem Pubset mit explizit definierten VSNs (wie bei Privatplatten) zugeordnet werden.

Net-Storage-Datei

Bezeichnet eine Datei, die auf einem Net-Storage-Volume angelegt ist. Auf Net-Storage wird zwischen den zwei Dateitypen BS2000-Datei und Node-File unterschieden.

BS2000-Datei

Bezeichnet eine Datei, die ausschließlich von BS2000 angelegt und bearbeitet wird. BS2000-Dateien auf Net-Storage (FILE-TYPE=BS2000) werden bedient. Sie liegen direkt auf einem Net-Storage-Volume. Offene Systeme dürfen ausschließlich lesend darauf zugreifen.

Node-File

Bezeichnet eine Net-Storage-Datei (FILE-TYPE=NODE-FILE), die sowohl von BS2000 als auch von offenen Systemen angelegt und bearbeitet werden kann. Node-Files werden seit BS2000 OSD/BC V10.0 bedient. Sie liegen auf einem Net-Storage-Volume in einem benutzerspezifischen Verzeichnis (Name der Benutzerkennung) und die Dateinamen entsprechen den BS2000-Namenskonventionen. BS2000 bedient PAM-Node-Files und SAM-Node-Files.