Sowohl BS2000 als auch offene Systeme können sich mit demselben Net-Storage verbinden, dort Node-Files anlegen und diese wechselseitig bearbeiten:
BS2000 kann Node-Files auf Net-Storage anlegen und bearbeiten - offene Systeme können diese Node-Files ebenfalls bearbeiten
offene Systeme können Node-Files auf Net-Storage anlegen und bearbeiten - BS2000 kann diese Node-Files importieren und ebenfalls bearbeiten
Dies wird als Interoperabilität bezeichnet.
Voraussetzungen
Für das gemeinsame Bearbeiten von Node-Files müssen folgende zusätzlichen Voraussetzungen erfüllt sein:
BS2000 OSD/BC ab V10.0 (zur Verarbeitung von PAM-Node-Files (BLKCTRL=NO))
BS2000 OSD/BC ab V11.0 (auf SE-Servern zur Verarbeitung von SAM-Node-Files (BLKCTRL=DATA, RECFORM=V))
Net-Server ETERNUS CS HE ab V5.0 mit Net-Storage
Andere Net-Server benötigen eine Sonderfreigabe.
Für jeden BS2000-Benutzer, der mit Node-Files arbeiten möchte, müssen in der Benutzerverwaltung des Pubsets die POSIX-Benutzerattribute UserID (USER-NUMBER, <uid>) und GroupID (GROUP-NUMBER, <gid>) eingetragen werden (siehe "Verwalten von Net-Storage in BS2000").
Bei Anschluss von Net-Storage über NFSv4 müssen die Benutzer in einem Verzeichnisdienst (
openLDAP
oderAD
) mit der entsprechenden UserID und GroupID eingetragen werden. Im Net-Client und im Net-Server muss der Verzeichnisdienst konfiguriert sein. Bei Anschluss über NFSv3 ist die Verwendung eines Verzeichnisdienstes nicht nötig.
Verfahren
Node-Files werden in BS2000 im UNIX-Dateisystem (UFS) in benutzerspezifischen Verzeichnissen angelegt, siehe "Verwalten von Net-Storage in BS2000".
BS2000 bedient folgende Typen von Node-Files:
PAM-Node-Files (BLKCTRL=NO)
SAM-Node-Files (BLKCTRL=DATA, RECFORM=V).
SAM-Node-Files dienen der textbasierten Verarbeitung.Beim Schreiben der Daten von BS2000 zum Net-Storage werden die SAM-Strukturen aus dem Datenstrom entfernt und, falls gewünscht, eine Code-Konvertierung von EBCDIC nach ASCII (ISO) durchgeführt.
Beim Lesen der Daten vom Net-Storage zum BS2000 werden die SAM-Strukturen eingesetzt und die Daten in EBCDIC konvertiert, so dass die Zugriffsmethode SAM wieder die gewohnten SAM-Datenstrukturen vorfindet.
Die Konvertierung richtet sich nach den Einstellungen von Coded-Character-Set und Net-Coded-Character-Set der Datei, die der Benutzer beim Anlegen der Datei bestimmt. Wenn der Benutzer keine Angaben macht, dann werden die Standardwerte dem Benutzereintrag im Benutzerkatalog des Pubsets entnommen, auf dem die Datei katalogisiert wird. Diese Standardwerte werden beim Anlegen eines neuen Benutzers den Systemparametern HOSTCODE bzw. NETCODE entnommen.
Node-Files, die im laufenden Betrieb von offenen Systemen angelegt werden, müssen vor ihrer Benutzung in BS2000 importiert werden. Siehe die Kommandobeschreibung von IMPORT-NODE-FILE im Handbuch „Kommandos“ [27].
Informationen über Node-Files liefert das Kommando LIST-NODE-FILES.
Node-Files können mit dem Kommando EXPORT-NODE-FILE wieder aus dem BS2000-Dateikatalog entfernt werden.
Randbedingungen
Für die Interoperabilität auf Net-Storage sind Randbedingungen zu beachten, siehe Abschnitt „Interoperabilität".