Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Überblick

In BS2000 gibt es gemeinschaftliche und private Datenträger sowie Net-Storage. Nur Platten können gemeinschaftliche Datenträger sein.
Net-Storage gehört nicht zu den gemeinschaftlichen Datenträgern, dient jedoch zu deren Erweiterung. Net-Storage wird in BS2000 hinsichtlich des Gerätetyps zu der Familie der Platten gerechnet.


Bei der Definition von Platten unterscheidet das DVS gemeinschaftliche Platten (Public Volumes), die zu Pubsets zusammengestellt werden, und private Platten (Private Disks). Net-Storage-Volumes werden als Erweiterung zu Pubsets genutzt.
Einem Pubset können Net-Storage-Volumes zugeordnet werden. Sie sind aber nicht Bestandteil des Pubsets (IMPORT-PUBSET ist auch dann möglich, wenn auf die zugeordneten Net-Storage-Volumes nicht zugegriffen werden kann).

Jeder Pubset enthält einen Benutzerkatalog und seinen eigenen Dateikatalog. Die Angabe NET-STORAGE-USAGE=*ALLOWED im Benutzereintrag legt fest, dass der Benutzer Speicherplatz auf Net-Storage belegen darf.


Alle Datenträger werden in BS2000 durch einen Namen identifiziert, der bis zu sechs Zeichen lang sein darf. Dieser Name wird als VSN (Volume Serial Number) oder auch Archivnummer bezeichnet. Der gültige Zeichenvorrat besteht aus den alphanumerischen Zeichen A..Z, 0..9 und den Sonderzeichen Punkt, @, # und $. Pubset-Volumes sind von anderen Datenträgern durch ihre VSN unterscheidbar, wobei die VSN gemeinschaftlicher Platten einer Konvention unterliegt: Sie muss mit der Zeichenkette „PUB“ beginnen oder einen Punkt an der dritten, vierten oder fünften Stelle enthalten. Diese VSN-Syntax darf für private Datenträger und Net-Storage-Volumes nicht angewandt werden.

Standard-Namen von Net-Storage-Volumes, die einem Pubset zugeordnet sind, haben, abhängig von der Pubset-Notation, eine besondere Form, siehe "Notation von Net-Storage-Volumes" den Abschnitt „Begriffe".

Das DVS übernimmt die Speicherplatzverwaltung auf Platten. Einige Kontrollfunktionen (Zugriffsberechtigung, Sättigungssteuerung, usw.) sind nur auf einem Pubset anwendbar, nicht aber auf privaten Platten oder auf Net-Storage.

BS2000-Anwender können Net-Storage-Volumes nach ihrer Zuordnung zu einem lokalen Pubset über die Schnittstellen des DVS nutzen, wenn dies in ihrem Benutzereintrag erlaubt ist. Der verfügbare Speicherplatz auf Net-Storage ist dabei nur durch die Größe des freigegebenen Speicherbereichs auf dem Net-Server begrenzt.
Siehe das Handbuch „Einführung in das DVS“ [19].

Dateien auf Net-Storage können ab BS2000 V10.0 sowohl von BS2000 als auch von offenen Systemen angelegt und gemeinsam bearbeitet werden, siehe Abschnitt „Interoperabilität auf Net-Storage". Die detaillierten Hard- und Software-Voraussetzungen dafür finden Sie der aktuellen Freigabemitteilung von BS2000 OSD/BC.