Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Anweisung MOD-IO-UNIT

Format zur Änderung des Konfigurationszustandes einer Hardware-Einheit

Anweisung

Operanden

Bedeutung

MOD-IO-UNIT

*class(unit)

Klasse und mnemotechnischer Gerätename der Hardware-Einheit

,STATE = ATT / DET / INV

Neuer Konfigurationszustand der Hardware-Einheit

MOD-IO-UNIT

*DEV(*RA[NGE](unit,range))

Bereich von Hardware-Einheiten

,STATE = ATT / DET / INV

Neuer Konfigurationszustand der Hardware-Einheiten des Bereichs

Mit Ausnahme der explizit angegebenen Abkürzungsmöglichkeiten müssen alle anderen Angaben vollständig ausgeschrieben werden. Auch das Weglassen von Operandennamen (Stellungsschreibweise) ist nicht zulässig.

*class(unit)
Klasse und mnemotechnischer Gerätename der Hardware-Einheit, für die der Konfigurationszustand angegeben wird.

Für die Klasse *class können folgende Werte angegeben werden:

  • *CHA bzw. *CHN (Kanal, Channel)

  • *CON bzw. *CTL (Mehrfachsteuerung, Controller)

  • *DEV bzw. *DVC (Endgerät, Device)

unit (2 oder 4 Zeichen) ist der mnemotechnische Gerätename einer Hardware-Einheit der angegebenen Klasse.

*DEV(*RA[NGE](unit,range))
Mnemotechnischer Gerätename einer bestimmten Hardware-Einheit und Anzahl der darauf folgenden Geräte, für die der Konfigurationszustand angegeben wird.

unit (2 oder 4 Zeichen) ist der mnemotechnische Gerätename einer Hardware-Einheit.

range ist ein dezimaler Wert zwischen 2 und 999, der die Anzahl der Geräte angibt, für die – angefangen bei unit – der Konfigurationszustand geändert werden soll.

Die range-Angabe ist nur für Endgeräte (*class = *DEV/*DVC) erlaubt.

Bei 4-Byte-Mnemoniks wird ab unit hexadezimal weitergezählt, bei 2-Byte-Mnemoniks wird ab unit alphabetisch und anschließend mit den Ziffern 0 .. 9 weitergezählt.

range = 1 wird ignoriert, range = 0 mit Syntaxfehler abgewiesen.

Voraussetzung ist die Existenz der ersten Mnemonik (angegeben bei unit) im System.

Alle folgenden Mnemoniks werden ignoriert, wenn sie nicht im System vorhanden sind.


Beispiele


*RANGE(A100,32)

A100, A101, ..., A11F

*RA(A1FF,5)

A1FF, A200, A201, A202, A203

*RA(FA,40)

FA, FB, ..., FZ, F0, F1, F2, ..., F9, GA, GB, GC, GD


STATE =
Bestimmt den neuen Konfigurationszustand der Hardware-Einheit.

STATE = ATT / DET / INV
Die Hardware-Einheit ist im Zustand ATTACHED (zugeschaltet), DETACHED (weggeschaltet) oder INVALID (ungültig).