Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Parametersatz IOCONF

Die Ein-/Ausgabe-Tabellen von BS2000 werden bei Startup aufgebaut.
Die Kanalperipherie (SU /390) wird aus dem aktiven IOCF ermittelt.
Die Bus- und Fibre Channel-Peripherie (SU x86) wird über X2000 bestimmt.

Reihenfolge der Ermittlung des Konfigurationszustandes bei Startup:

  1. Aus den Voreinstellungen für die Busperipherie (SU x86):

    ATTACHED:

    Konsolen, Netzwerk-/LAN-Geräte, Geräte der Familie '50' und alle Plattengeräte; Um Platten standardmäßig DETACHED zu generieren, kann ein optionaler Rep eingesetzt werden.

    DETACHED:

    alle übrigen Geräte.

  2. Die Konfigurationszustände der Geräte auf SU /390 werden aus den IOGEN-Daten im IOCF übernommen. Die Voreinstellungen für die Kanäle, Steuerungen und alle Verbindungen sind:

    ATTACHED:

    Kanäle und Mehrfachsteuerungen (Controller)

    INCLUDED:

    alle Verbindungen zwischen den Hardware-Einheiten

  3. Aus dem Startup-Parameterservice (IOCONF) über die Anweisungen:

    MOD-IO-UNIT

    Konfigurationszustand für eine Hardware-Einheit festlegen

    MOD-IO-PATH

    Konfigurationszustand für eine Verbindung festlegen

  4. Durch automatische Rekonfiguration im Startup:

    ATTACHED:

    alle Platten des Home-Pubsets, Paging-Platten, IPL-Konsole

    DETACHED:

    alle Bandgeräte

    Die impliziten Zustände aller Hardware-Einheiten und Verbindungen werden ermittelt.

Das Schlüsselwort für die Änderung von Konfigurationszuständen ist IOCONF.
Die Maximalzahl der dafür zugelassenen Parametersätze beträgt 256.

Fehlerhafte Parametersätze werden ignoriert. Nach Beendigung des Startup wird die Meldung NDI0550 ausgegeben, die die Anzahl der empfangenen Parametersätze und die Anzahl der fehlerhaften Sätze enthält. Bis zu 10 fehlerhafte Sätze werden mit der Meldung NDI0551 ausgegeben, zusammen mit der Information, welche Art von Fehler vorliegt.

Die über den Parameterservice eingestellten Werte gelten für die laufende Session.

Anweisung

Bedeutung

MOD-IO-UNIT

Konfigurationszustand einer Hardware-Einheit ändern

MOD-IO-PATH

Konfigurationszustand einer Verbindung zwischen Hardware-Einheiten ändern

Tabelle 4: Übersicht der Anweisungen zum Parametersatz IOCONF