Der Operator wird an der Konsole über die Ursache des System-Speicherauszugs informiert.
In Abhängigkeit des CDUMP2-Parameters DIAG wird folgende Meldung ausgegeben oder nicht (aber nur bei Anforderung des Systemdumps über den Makro CDUMP2) :
IDA0N50 SYSTEMDUMP BEI ADRESSE '(insert)' AUFGERUFEN
insert = { <CDUMP-Adr>.(modul+nnnnn),EC=...[,ELSN=elsnr#] |
<CDUMP-Adr>.(ABSOLUT),EC=...[,ELSN=elsnr#] }{ [,CODE=code] |
[,INSERT=insert] }
Grundsätzlich wird folgende Meldung ausgegeben:
IDA0N51 PROGRAMM-UNTERBRECHUNG BEI ADRESSE '(insert)'
insert = { <Fehleradr>.(modul+nnnnn),EC=...[,ELSN=elsnr#] |
<Fehleradr>.(ABSOLUT),EC=...[,ELSN=elsnr#] }{ [,CODE=code] |
[,INSERT=insert] }
CDUMP-Adr
sedezimale CDUMP-Aufrufadresse Fehleradr
sedezimale Fehleradressemodul
ModulnameEC
EreigniscodeELSN
Nummer des Error-Logging-Sequenz-BlockesCODE
Ursache des SpeicherauszugesINSERT
Zeichenstring zur Spezifizierung der Ursache
Danach wird der Operator in der Regel mit folgender Meldung gefragt, ob er eine Speicherausgabe wünscht und welches Ausgabemedium (Platte oder Band) er wählt:
IDA0N52 SYSTEMDUMP AUSGEBEN? ANTWORT (EOT=AUSGABE AUF PLATTE;
<volumetyp>=AUSGABE AUF BAND; N=NEIN)
Der Operator kann folgende Eingaben machen:
<tsn>.EOT | -> | Ausgabe auf Platte |
Für <gerätebezeichnung> sind Angaben wie im Operanden DEVICE-TYPE des Kommandos CREATE-FILE (siehe Handbuch „Kommandos“ [8]) erlaubt, z.B.:
| beliebiges Bandgerät |
Alternativ dazu führt auch die Beantwortung der folgenden Meldung (die beim Auftreten eines User-/Areadumps nach SYSOUT ausgegeben wird) zur Auswahl des Ausgabemediums:
|
Die Meldungen werden erneut ausgegeben, wenn eine ungültige Bandgerätebezeichnung eingegeben wurde.
Wird eine Bandgerätebezeichnung eingegeben, die gültig, das angeforderte Gerät aber nicht verfügbar ist, so wird an der Konsole die Meldung IDA0N58
so lange wiederholt, bis eine korrekte Eingabe erfolgt ist.
|
Nach der Meldung IDA0N52
bzw. IDA0N58
folgen Meldungen der Geräteverwaltung und des Datenverwaltungssystems zur Steuerung der Dumpausgabe (z.B. MOUNT-Meldungen, Anforderungen des Datenträgers usw.).
Tritt bei der Ausgabe des Speicherauszugs ein Fehler im System auf, so wird in einer Meldung (IDA0N63
) ein Fehlerhinweis eventuell mit einem Fehlercode ausgegeben. Gegebenenfalls wird die Ausgabe abgebrochen (IDA0N61
-Meldung).
Die ordnungsgemäße Beendigung der Ausgabe des System-Speicherauszugs wird mit der folgenden Meldung angezeigt:
IDA0N54 SYSTEMDUMP AUSGEGEBEN IN DATEI '$SYSDUMP....'
Wurde der Dump auf Band ausgegeben, muss er mit dem Kommando COPY-FILE oder mit dem Dienstprogramm PERCON auf Platte kopiert werden, bevor er mit DAMP bearbeitet wird.