Subsysteme auf Holdertasks verteilen
Funktionsbeschreibung
Mit dieser Anweisung wird die Verteilung der Subsysteme auf Holdertasks gesteuert. Die in der Anweisung aufgeführten Subsysteme können die Holdertask als Arbeitstask nutzen oder werden gemeinsam in einer Holdertask angelegt. Wird bei der Erstellung eines Katalogs auf diese Anweisung verzichtet, nimmt SSCM eine Standardaufteilung der Subsysteme vor, um die Zahl der Holdertasks zu begrenzen.
Für Subsysteme, die die Holdertask als Arbeitstask nutzen, ist die Anweisung verpflichtend.
Um Arbeitstask zu werden, müssen die Auftragseingänge des Subsystems mit einer der folgenden Kombinationen definiert sein:
CLOSE-CTRL | STOPCOM | DEINIT |
*DYNAMIC | *DYNAMIC | *DYNAMIC |
*DYNAMIC | *NO | *DYNAMIC |
*NO | *DYNAMIC | *DYNAMIC * |
*NO | *NO | *DYNAMIC * |
*Aus Kompatibilitätsgründen ist es für ein Subsystem ohne CLOSE-
CTRL-Routine nicht Pflicht, eine DEINIT-Routine zu definieren. Es ist
jedoch darauf zu achten, dass in einem solchen Fall keine Garantie für
den ordnungsgemäßen Ablauf des Subsystems gegeben werden
kann.
Die Anweisung darf bei einem SSD-Object nur einmal pro Subsystem verwendet werden. Bei zwei aufeinander folgenden Anweisungen für das gleiche Subsystem hat im Konfliktfall - sich widersprechende Vereinbarungen - die Definition Vorrang, wonach die Holdertask als Arbeitstask genutzt werden soll.
Die Vereinbarung bezüglich einer gemeinsamen Holdertask gilt jeweils für alle Versionen des Subsystems mit Ausnahme der Versionen, die die Holdertask als Arbeitstask nutzen.
ASSIGN-HOLDER-TASK wird abgewiesen, wenn vorher keine der folgenden Anweisungen ausgeführt wurde:
START-SSD-CREATION
START-CATALOG-CREATION
START-CATALOG-MODIFICATION
Format
ASSIGN-HOLDER-TASK | ||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Operandenbeschreibung
TYPE =
Legt fest, ob die Holdertask als Arbeitstask genutzt oder das Subsystem in einer gemeinsamen Holdertask angelegt werden soll.
TYPE = *WORK-TASK(...)
Voreinstellung: die Holdertask soll als Arbeitstask genutzt werden.
SUBSYSTEM-NAME = <structured-name 1..8>
Name des Subsystems, das die Holdertask als Arbeitstask nutzen soll.
SUBSYSTEM-VERSION = <c-string 3..8> / <text 3..8>
Version des Subsystems, das die Holdertask als Arbeitstask nutzen soll.Die Version muss bereits deklariert sein.
TSN =
Bestimmt, welche Task Sequence Number (TSN) die Arbeitstask des Subsystems erhalten soll.
TSN = *BY-DSSM
Voreinstellung: die TSN wird beim Laden der Arbeitstask von DSSM vergeben.
TSN = <alphanum-name 1..4>
TSN, die die Arbeitstask beim Starten erhalten soll. Die angegebene TSN muss eindeutig festgelegt und verwendbar sein, wenn das Subsystem geladen wird.
TYPE = *SHARED-HOLDER(...)
Das Subsystem soll in einer gemeinsamen Holdertask angelegt werden.
BY-SUBSYSTEMS = list-poss(15): <structured-name 1..8>
Name der maximal 15 Subsysteme, die in der gleichen Holdertask angelegt werden müssen.
Das erste in der Liste aufgeführte Subsystem muss bereits deklariert sein.
TSN =
Bestimmt, welche Task Sequence Number (TSN) die gemeinsame Holdertask erhalten soll.
TSN = *BY-DSSM
Voreinstellung: die TSN wird beim Laden der Arbeitstask von DSSM vergeben.
TSN = <alphanum-name 1..4>
TSN, die die gemeinsame Holdertask beim Starten erhalten soll. Die angegebene TSN muss eindeutig festgelegt und verwendbar sein, wenn das Subsystem geladen wird.