Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Ausgabe von Speicherattributen (Spezialfenster MEMATTR)

&pagelevel(5)&pagelevel

Die Aufbereitung der Speicherattribute erfolgt durch Eingabe der Anweisung

SHOW-EDITED-INFORMATION INFORMATION=*MEMORY-ATTRIBUTES, WINDOW=<w>

In diesem Spezialfenster wird die Tabelle mit den Attributen der allokierten virtuellen Speicherseiten ausgegeben. Außerdem können Sie sich die Speicherklassengrenzen anzeigen lassen.

Die Ausgabe kann sowohl für einen bestimmten Benutzeradressraum als auch auf Wunsch für den Systemadressraum veranlasst werden. Die Attribute können symbolisch oder im Original-Ausgabeformat der VAT (Virtual Attribute Table) dargestellt werden.

Um diese Möglichkeiten zu realisieren, gibt es in der Kopfzeile des Fensters die beiden Felder „ASN“ und „Layout-Feld“.
Im Feld „ASN“ kann eine TID oder der String „System“ eingetragen werden, um den Adressraum zu kennzeichnen.
Im Feld „Layout-Feld“ können folgende Kürzel angegeben werden:

  • „LIM“ für die Speicherklassengrenzen

  • „SYM“ für die symbolische Darstellung der virtuellen Attribute

  • „HEX“ für die sedezimale Darstellung des ersten Bytes der virtuellen Attribute

  • „HX2“ für die sedezimale Darstellung des zweiten Bytes der virtuellen Attribute

Bei der Ausgabe der Seitenattribute wird für jeweils 16 Seiten eine Zeile beschrieben, in der für jede Seite ein drei Zeichen langer Eintrag geschrieben wird. Dieser enthält entsprechend dem eingestellten Ausgabeformat entweder eine symbolische Darstellung der Attribute dieser Seite (Memory-Class, Partial-Page-Indicator, Privilege-Indicator) oder sedezimal aufbereitet das Original-Byte aus der VAT.

Drei Punkte (...) zeigen an, dass diese Seite nicht allokiert ist. Wenn die virtuellen Attribute nicht zugreifbar sind (Normalfall für Areadumps, aber auch bei anderen Dumptypen möglich), gibt (...) nur an, dass die Seite nicht in der Dumpdatei enthalten ist.

Ein Fragezeichen und zwei Punkte (?..) zeigen an, dass die Seite in der Dumpdatei enthalten ist, aber die virtuellen Attribute nicht zugreifbar sind.

Ein Stern (*) in der ersten Spalte einer Zeile bedeutet, dass sich seit der letzten Ausgabe eines Eintrags die Einträge der vorangehenden Seiten nicht geändert haben. Die Attribute für diese Seiten werden in der vorangehenden Zeile ganz rechts angezeigt.

Memory-Pool-Bereiche sind am rechten Rand durch den String „Pool“ gekennzeichnet.

Die Bedeutung der Symbole bei der SYM-Ausgabe bzw. der Bits bei der HEX- und HX2-Ausgabe ist in der Kopfzeile erläutert.

Bei der Ausgabe von Seitenattributen kann in der ersten Zeile im Feld „PAGE“ eine Seitennummer eingegeben werden. Die Aufbereitung beginnt dann bei der angegebenen Seite. Seitennummern (bis zu 8 Sedezimalziffern) liegen im Bereich X'0' bis X'1FE00000'.

Bild 41: Ausgabe von Speicherattributen

Bild 42: Ausgabe von Speicherklassengrenzen