Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

CHANGE-RESLOG-FILE

&pagelevel(3)&pagelevel

RESLOG-Protokolldatei wechseln

Komponente:

RESLOG

Funktionsbereich:

Abrechnungssystem steuern

Anwendungsbereich:

ACCOUNTING                                                                                             

Privilegierung:

TSOS
SW-MONITOR-ADMINISTRATION

Funktionsbeschreibung

Das Subsystem RESLOG (RESource LOGging) protokolliert die Nutzung von Extra-CPUs immer in die RESLOG-Protokolldatei $TSOS.SYS.RESLOG.<server-id>. Mit dem Kommando CHANGE-RESLOG-FILE kann die RESLOG-Protokolldatei ausgewechselt werden. Der Wechsel der Protokolldatei wird in folgenden Schritten vollzogen:

  1. Schließen der aktuellen Protokolldatei $TSOS.SYS.RESLOG.<server-id>

  2. Umbenennen der Datei in $TSOS.SYS.RESLOG.<server-id>.<datum> (der Dateiname wird um das Datum des Close-Zeitpunktes ergänzt)

  3. Anlegen und Öffnen der neuen Protokolldatei $TSOS.SYS.RESLOG.<server-id>

Die Auswertung geschlossener RESLOG-Protokolldateien kann mit dem Kommando START-RESLOG-EVALUATION erfolgen.

Die RESLOG-Protokollierung erfolgt nur auf Anlagen mit Extra-CPUs. Nähere Einzelheiten zur RESLOG-Protokollierung und Nutzung von Extra-CPUs sind im Handbuch „Einführung in die Systembetreuung“ [14] beschrieben.

Format

CHANGE-RESLOG-FILE                                                                                                                              

     

Kommando-Returncode

(SC2)

SC1

Maincode

Bedeutung


0

CMD0001

Ohne Fehler

Kommando-Returncodes, die im Fehlerfall zurückgeliefert werden (Subcode 1 ungleich 0), können nicht garantiert werden. Eine automatische Fehlerbehandlung ist jedoch auf Basis des Spin-Off-Verhaltens möglich (entspricht der Voreinstellung des Kommandos SET-PROCEDURE-OPTIONS mit ERROR-MECHANISM= *SPIN-OFF-COMPATIBLE).