Neben dem MF-Operanden stehen für einige Operandenlisten sowie für Pseudo-Programmabschnitte von DVS-Tabellen, FCB- und Katalogeinträgen den Anwenderprogrammen DSECTs zur Verfügung. Namen und Größen der einzelnen Felder sind definiert; die Anordnung der Abschnitte kann jedoch Änderungen unterworfen sein.
Der Anwender, der an der Auflösung eines bestimmten Pseudoprogrammabschnittes interessiert ist, kann einen Makroaufruf in der folgenden Form verwenden:
Operation | Operanden |
|
|
Für „makroname“ siehe Tabelle auf der folgenden Seite
Voreinstellung | es wird keine DSECT generiert, Präfix ist der Buchstabe I |
D
Gibt an, dass der Makroaufruf verwendet wird, um eine DSECT zu generieren.
prefix
Präfix (1 Zeichen), das allen Namen in der DSECT vorangestellt werden soll.
*
Gibt an, dass kein Präfix verwendet werden soll.
PARMOD
Der PARMOD-Operand kann bei den DSECT-Makros IDFCB, IDMCB, IDFST, IDPPL und DMARD verwendet werden. Er gibt an, welche Operandenliste der DSECT generiert werden soll.
Voreinstellung: | der durch den Makro GPARMOD oder durch den Assembler voreingestellte Wert für den Generierungsmodus |
= 24
Es wird die 24-Bit-adressierungsmodus-abhängige Operandenliste generiert.
= 31
Es wird die adressierungsmodus-unabhängige Operandenliste generiert; ihre Namen können von denen der PARMOD-24-Operandenliste abweichen.
Hinweise zur Programmierung
Der Generierungsmodus kann für alle Makroaufrufe eines Programms mit dem Makro GPARMOD global eingestellt werden. Der PARMOD-Operand in den DVS-Makroaufrufen setzt die Voreinstellung durch einen GPARMOD-Aufruf oder (bei fehlendem GPARMOD) die Voreinstellung des Assemblers außer Kraft.
Alle PARMOD-Angaben für eine Operandenliste (z.B. MF=E/L/D und die entsprechenden DSECT-Makros) und für eine Datei müssen den gleichen Wert haben.
Pseudo-Programmabschnitte (DSECTs) des DVS für den Anwender:
Makro-Name | DSECT-Beschreibung |
IDBPL | BTAM-Operandenliste |
IDCAT | CATALOG (CATAL) Operandenliste (altes Format) |
IDCE | Katalogeintrag |
IDCEG | Katalogeintrag, Zusatz für Dateigenerationsgruppen |
IDCEX | Katalogeintrag Erweiterung |
IDCHA | CHANGE (CHNGE) Operandenliste |
IDCOP | COPY-Makroaufruf Operandenliste |
IDECB | UPAM-Ereignissteuerblock |
IDEE | Katalogeintrag, Extent-Liste |
IDEMS | Fehlermeldungen des DVS (siehe Seite "Fehlermeldungsschlüssel im DVS") |
IDERS | ERASE-Makroaufruf Operandenliste (für VERSION=0) |
IDFCB | FCB (TU-Abschnitt; gültig für alle FCB-Formate) |
IDFCBE | FCB-Erweiterung (für 24-bit-TU-FCB) |
IDFST | FSTAT-Makroaufruf Operandenliste |
DMAIMP | IMPORT-Makroaufruf Operandenliste (altes Format) |
IDMCB | EAM-Steuerblock |
IDOST | Information über eröffnete Dateien (siehe OSTAT-Makro, "OSTAT - Information über eröffnete Dateien anfordern") |
IDPFL | FILE-Makroaufruf Operandenliste (altes Format) |
IDPFX | FILE-Makroaufruf Operandenlisten-Erweiterung (altes Format) |
IDPPL | UPAM-Operandenliste |
IDREL | REL-Makroaufruf (RELEASE) Operandenliste |
IDVT | Datenträger-Kennsatz-Eintrag (VT=Volume Table) |
IDVRF | VERIF-Makroaufruf Operandenliste |
DMADR | RDTFT-Ausgabeformat (bei Angabe des LINK-Operanden) (altes Format) |
DMARD | RDTFT-Makroaufruf Operandenliste (altes Format) |