Speicherseiten sind mit Attributen versehen. Folgende Seitenattribute wirken sich auf das Verhalten von CDUMP aus:
Secret Pages
Sie werden vom jeweiligen Benutzer mit dem Makro CSTAT als solche gekennzeichnet und sind dann besonders geschützt.
Je nachdem, wie der Systemparameter DUMPSEPA (siehe Abschnitt „Steuerung durch Systemparameter") eingestellt ist, werden alle Secret Pages, nur Secret Pages aus bestimmten Speicherklassen oder gar keine Secret Pages in die Dumpdatei mit aufgenommen.Trusted Pages
Sie sind mit einem Speicherschutzschlüssel versehen, der sich vom Speicherschlüssel des Benutzers unterscheidet.
Solche Seiten einer Task werden wie folgt behandelt:Wird ein Area- oder Userdump aus einem Programmteil aufgerufen, der als „trusted“ gekennzeichnet ist, werden die Trusted Pages mit in den Dump aufgenommen und dieser unter der Kennung SYSUSER abgelegt.
Wird der Area- oder Userdump aus einem Programmteil aufgerufen, der den normalen Speicherschlüssel des Benutzers besitzt, werden die Trusted Pages nicht mit in den Dump aufgenommen (Ausnahme: Common-Readable-Pages, s. u.) und im Dump als „not accessible“ gekennzeichnet. Der Area- oder Userdump wird dann auf der Benutzerkennung abgelegt.In einen Systemdump werden alle Trusted Pages aufgenommen (sofern vorhanden).
Common-Readable-Pages
Sie werden vom Eigentümer mit dem Makro CSTAT gegebenenfalls als solche markiert (Klasse-6-Speicher) und sind dann allgemein zugänglich. Common-Readable-Pages werden auch dann im Dump sichergestellt, wenn sie als „Trusted Pages“ markiert sind.
Sind sie jedoch (gleichzeitig) als „Secret Pages“ markiert, unterbleibt die Sicherstellung.Read-protected Bereiche
Sind Programme oder Programmteile, die als besonders schützenswert (z.B. readprotected) gekennzeichnet sind, Bestandteil des Dumps, wird der entsprechende Userdump oder Areadump nicht auf die Kennung des Benutzers sondern auf die Kennung SYSUSER ausgegeben.
Ein Programm oder Programmteil ist z. B. dann besonders schützenswert, wenn es/er aus einer Datei (nach)geladen wird, die mit einem Lesepasswort geschützt ist, aber der Benutzer dieses Passwort nicht mit dem Kommando /ADD-PASSWORD angegeben hat.
Freshly-obtained Seiten
Es sind vom Benutzer angeforderte und für ihn reservierte Seiten (allokierte Seiten), die jedoch noch nicht verwendet wurden.
Freshly-obtained Seiten werden von CDUMP nicht in die Dumpdatei übertragen, sondern nur in der Indexstruktur als „freshly-obtained“ für den Dumpauswerter gekennzeichnet.DIV-Seiten
DIV-Seiten stellen einen Datenbereich aus einer Datei dar, der im virtuellen Adressraum abgebildet und bearbeitet wird.
Solche Seiten können auf Wunsch des Benutzers Bestandteil des Userdumps sein (Operand DIV im Makro CDUMP2 mit SCOPE=*USER). Wurde der Operand DIV im Makroaufruf nicht angegeben, so bestimmt der mit dem Operanden DATA-IN-VIRTUAL im Kommando MODIFY-TEST-OPTIONS eingestellte Wert das Verhalten bezüglich DIV-Seiten bei einem Userdump.
In einem Systemdump sind DIV-Seiten generell enthalten.MMAP-Seiten
MMAP-Seiten sind Datenbereiche von POSIX-Dateien, die im virtuellen Adressraum abgebildet und bearbeitet werden. Diese Seiten können auf Wunsch des Benutzers Bestandteil des Userdumps sein (Operand MMAP im Makro CDUMP2). Wurde der Operand MMAP im Makroaufruf nicht angegeben, so bestimmt der mit dem Operanden MEMORY-MAP im Kommando MODIFY-TEST-OPTIONS eingestellte Wert das Verhalten bezüglich MMAP-Seiten bei einem Userdump.
In einem Systemdump sind MMAP-Seiten generell enthalten.
Hinweis
Benutzerspeicherbereiche können auch in Datenräumen (Data Spaces) liegen. Alle Seiten eines Datenraumes besitzen dieselben Seitenattribute, mit Ausnahme der Attribute „allocated“ und „freshly obtained“. (Bei Seiten eines Programmraumes ist dies nicht der Fall.)
Speicherbereiche aus Datenräumen können auf Wunsch des Benutzers Bestandteil des Userdumps sein (Operand DS im Makro CDUMP2 mit SCOPE=*USER). Wurde der Operand DS im Makroaufruf nicht angegeben, so bestimmt der mit dem Operanden DATA-SPACES im Kommando MODIFY-TEST-OPTIONS eingestellte Wert das CDUMP-Verhalten bezüglich Datenräumen in einem Userdump.
In einem Areadump sind genau diejenigen Bereiche aus Datenräumen enthalten, welche der Benutzer beim CDUMP2-Aufruf angegeben hat (Operand DSCTRL im Makro CDUMP2 mit SCOPE=*AREA).
In einem Systemdump sind nur solche Bereiche aus Datenräumen enthalten, welche das Betriebssystem über eine Schnittstelle ($DMPDEF(I)) bei CDUMP angemeldet hat.