Nach dem Beenden des Programms mit dem Makroaufruf TERM, dem Kommando CANCEL-PROGRAM oder dem Kommando EXIT-JOB (LOGOFF), wird der gesamte Benutzerspeicherplatz freigegeben, der vom DBL und vom statischen Lader ELDE bisher belegt war.
Der Makroaufruf UNBIND gibt während des Programmlaufs den Speicherplatz frei, der von nicht mehr benötigten Objekten belegt ist. Das Objekt kann ein Kontext, eine Ladeeinheit, ein LLM oder ein Bindemodul (OM) sein. Bindemodule und LLMs sind nur komplett entladbar. Die Objekte können auch über einen Pfad angegeben werden, z.B.:
ein Modul in einem bestimmten Kontext,
ein Modul in einer bestimmten Ladeeinheit mit einer festgelegten Version,
ein Modul in einer bestimmten Ladeeinheit mit einer festgelegten Version in einem bestimmten Kontext,
eine Ladeeinheit mit einer festgelegten Version in einem bestimmten Kontext.
Module, die Bestandteil einer List-Name-Unit sind (siehe „Verwaltung von List-Name-Units"), können nicht einzeln, sondern nur zusammen mit der vollständigen List-Name-Unit entladen werden.
In jedem Fall wird nur das erste gefundene und zum Pfad passende Objekt entladen. Der belegte Speicherplatz wird nur seitenweise (in Einheiten von 4 KByte) freigegeben. Der Speicherplatz wird dem Memory Management nur zurückgegeben, falls keine anderen Module auf derselben Seite Speicherplatz beanspruchen. Ansonsten vermerkt sich der DBL die freien Bereiche und verwendet sie bei der nächsten Gelegenheit.
Zusätzlich zum Entladen von Objekten ist es möglich, Externverweise zu Programmabschnitten (CSECTs) und Einsprungstellen (ENTRYs) in diesen Objekten zu entbinden (Parameter UNLINK=YES).
Entbinden bedeutet, dass befriedigte Externverweise zu CSECTs und ENTRYs in den entladenen Objekten freigegeben werden. Ausgenommen sind befriedigte XDSECs. Die Externverweise in den Objekten entsprechen dann unbefriedigten Externverweisen, wie sie zum Zeitpunkt des Bindens und Ladens vorhanden waren. Sie erhalten den Wert, der im Ladeaufruf für unbefriedigte Externverweise angegeben wurde (Operand ERROR-EXIT) und werden, falls im Ladeaufruf gefordert, als Externverweise behandelt, die zu einem späteren Zeitpunkt befriedigt werden.
Entbinden wird nur innerhalb des Kontextes durchgeführt, in dem das Modul entladen wird. Wird in anderen Kontexten auf das entladene Objekt verwiesen, so werden diese Externverweise nicht entbunden. Entbinden wird nur durchgeführt, wenn die Externverweise zu einer Ladeeinheit gehören, für die im Ladeaufruf ein Externadressbuch mit Referenzen geladen wurde (Operand LOAD-INFORMATION=*REFERENCES).