Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

EXTEND-PAGING-AREA

&pagelevel(3)&pagelevel

Paging-Area erweitern

Komponente:

BS2000

Funktionsbereich:

System steuern und optimieren

Anwendungsbereich:

SYSTEM-MANAGEMENT
SYSTEM-TUNING                                                                                                        

Privilegierung:

TSOS
OPERATING

Berechtigungsschlüssel:

R

Funktionsbeschreibung

Mit dem Kommando EXTEND-PAGING-AREA kann die Systembetreuung den Seitenwechselspeicher (Paging-Area) durch Zuschalten einer oder mehrerer Paging-Dateien auf maximal 4 TByte erweitern.

Eine Paging-Datei wird entweder direkt über das Volume, auf dem sie sich befindet, oder über die Katalogkennung des Pubsets, zu dem das Volume gehört, angegeben. Die Pubset-Angabe ist nur für SF-Pubsets möglich. Die Angabe bezeichnet alle Paging-Dateien, die sich auf den Volumes des betreffenden SF-Pubsets befinden.

Format

EXTEND-PAGING-AREA                                                                                                                              

VOLUME *ALL / *PUBSET(...) / list-poss(256): <vsn 1..6>


*PUBSET(...)



|

PUBSET = list-poss(256): <cat-id 1..4>

,UTILIZATION = *MEDIUM / *HIGH / *LOW

,LATER-REDUCTION = *NOT-REQUESTED / REQUESTED

Operandenbeschreibung

VOLUME = *ALL / *PUBSET(...) / list-poss(256): <vsn 1..6>
Bestimmt die Paging-Dateien, die zugeschaltet werden sollen.

VOLUME = *ALL
Es werden alle ungenutzten Paging-Dateien zugeschaltet, die zu den importierten, exklusiv belegten Pubsets gehören.

VOLUME = *PUBSET(...)
Gibt ein oder mehrere SF-Pubsets an. Es werden alle Paging-Dateien zugeschaltet, die sich auf den Volumes der angegebenen SF-Pubsets befinden.

PUBSET = list-poss(256): <cat-id 1..4>
Spezifiziert die SF-Pubsets über ihre Katalogkennung.

VOLUME = list-poss(256): <vsn 1..6>
Volume Serial Number (VSN) der Platte, auf der sich die zuzuschaltende Paging-Datei befindet. Maximal 256 Platten können angegeben werden.

UTILIZATION = *MEDIUM / *HIGH / *LOW
Legt die Auslastung der Paging-Datei fest. Die Festlegung beeinflusst sowohl die Nutzung der Paging-Datei als auch die Dauer und die Ein-/Ausgabe-Rate bei einer Reduktion der Paging-Dateien.
Das Paging-Management berücksichtigt die Angaben so weit wie möglich, kann jedoch nicht garantieren, dass eine Paging-Datei in der gewünschten Form ausgelastet wird. Letztlich hängt dies von der tatsächlichen Paging-Rate und vom Zeitverhalten der Paging-Last ab.

UTILIZATION = *MEDIUM
Diese Voreinstellung sollte nur in Ausnahmefällen geändert werden.
Die Paging-Datei soll entsprechend der Paging-Strategie genutzt werden, d.h. die Paging-Dateien werden in Abhängigkeit ihrer Größe gleichmäßig ausgelastet.

UTILIZATION = *HIGH
Diese Einstellung sollte nur in Ausnahmefällen gewählt werden.
Die Paging-Datei soll intensiver als von der Paging-Strategie vorgesehen genutzt werden (die Paging-Datei nimmt häufiger Seiten auf). Insbesondere bei kleinen Paging-Dateien ist dies sinnvoll, da sich dadurch ggf. die Auslastung von Platten mit großen Dateien verringern lässt, wodurch eine gleichmäßige Auslastung der Paging-Dateien, unabhängig von deren Größe, ermöglicht wird. Darüber hinaus kann sich die Reduktion großer Paging-Dateien verkürzen.

UTILIZATION = *LOW
Diese Einstellung sollte nur in Ausnahmefällen gewählt werden.
Die Paging-Datei soll weniger intensiv als von der Paging-Strategie vorgesehen genutzt werden (die Paging-Datei nimmt weniger häufig Seiten auf). Diese Einstellung ist insbesondere dann zu empfehlen, wenn die Absicht besteht, die Paging-Datei aus der Paging-Area auszugliedern (Reduktion) bzw. wenn bei einer Paging-Platte zusätzlich zu den Paging-Ein-/Ausgaben eine große Anzahl von DVS-Ein-/Ausgaben zu erwarten ist (in erster Linie bei den Paging-Dateien im Home-Pubset).

UTILIZATION=*LOW gilt für die Paging-Dateien im Home-Pubset, wenn sie beim Systemstart in die Paging-Area aufgenommen werden. Paging-Dateien, die sich nicht im Home-Pubset befinden und die über PAGING Parameter-Service in Paging-Area aufgenommen werden, werden mit UTILIZATION=*MEDIUM behandelt.

LATER-REDUCTION = *NOT-REQUESTED / *REQUESTED
Der Operand legt fest, wie wahrscheinlich eine spätere Reduktion der Paging-Area um die Paging-Dateien ist. Die Angabe wird beim Wegschalten der mit diesem Kommando zugeschalteten Paging-Dateien ausgewertet.

LATER-REDUCTION = *NOT-REQUESTED
Diese Voreinstellung sollte nur in Ausnahmefällen geändert werden.
Eine spätere Reduktion der Paging-Area um die Paging-Dateien ist nicht vorgesehen. Wird die Reduktion trotzdem vorgenommen, so wird sie nicht beschleunigt (keine Anforderung zusätzlicher Betriebsmittel) durchgeführt.

LATER-REDUCTION = *REQUESTED
Diese Einstellung sollte nur in Ausnahmefällen gewählt werden.
Die Paging-Area soll später möglicherweise wieder um die mit diesem Kommando zugeschalteten Paging-Dateien reduziert werden.
Bei der Vergabe dieses Operandenwertes zu bedenken, dass für eine spätere Reduktion der Paging-Area ein höherer Arbeitsspeicherverbrauch während des gesamten Einsatzes der Paging-Datei in der Paging-Area nötig ist (beschleunigte Durchführung durch Anforderung zusätzlicher Betriebsmittel) und dies in der Folge sehr wahrscheinlich zu einer höheren Paging-Rate führt, was wiederum die Gesamtperformance des Systems negativ beeinflussen kann. Dies kann dazu führen, dass die Erweiterung der Paging-Area abgelehnt werden muss. Der Operandenwert *REQUESTED sollte daher nur mit Vorsicht eingesetzt werden.

Kommando-Returncode

(SC2)

SC1

Maincode

Bedeutung / garantierte Meldungen


0

CMD0001

Kommando erfolgreich ausgeführt

1


CMD0001

Die Paging-Datei auf der angegebenen Platte ist schon in Benutzung
garantierte Meldungen: EMM2830


32

EMM2800

Die Funktion kann wegen eines internen Fehlers nicht ausgeführt werden.
garantierte Meldungen: EMM2818, EMM2828


64

EMM2802

Die angegebene Platte ist unbekannt, die Paging-Datei besitzt nicht die erforderlichen Dateiattribute oder die Paging-Datei ist größer 2048 GByte......
garantierte Meldungen: EMM2817, EMM2837, EMM2316, EMM2841


64

EMM2803

Der Pubset ist ein Shared-Pubset.
garantierte Meldung: EMM2834, EM2816


64

EMM2804

Auf dem Volume bzw. Pubset existiert keine Paging-Datei
garantierte Meldungen: EMM2832


64

EMM2805

Der Pubset ist nicht importiert, der SM-Pubset ist nicht vollständig importiert, der MRSCAT-Eintrag des Pubsets fehlt, die Platte kann nicht belegt werden, es trat ein Plattenfehler auf oder die Paging-Datei kann wegen eines Ein-/Ausgabefehlers nicht bearbeitet werden
garantierte Meldungen: EMM2820, EMM2824, EMM2825, EMM2836, EMM2838, EMM2839


64

EMM2806

Die Größe der Paging-Area überschreitet durch die angegebene Paging-Datei die 4-TByte-Grenze oder die maximal erlaubte Anzahl von 4096 Paging-Dateien ist erreicht
garantierte Meldungen: EMM2840, EMM2842


128

EMM2807

Die Funktion kann aus Mangel an Betriebsmitteln nicht ausgeführt werden
garantierte Meldungen: EMM2819, EMM2829

Bei der Angabe von Listen wird beim Auftreten eines Fehlers mit Returncode EMM2800, EMM2806 oder EMM2807 die Kommandobearbeitung abgebrochen. In allen anderen Fällen wird die Bearbeitung fortgesetzt.

Hinweise

Für jede aufgenommene Paging-Datei wird die Meldung EMM2301 ausgegeben. Nach Abschluss der Kommandobearbeitung wird die Meldung EMM2850 ausgegeben. Die Meldung informiert sowohl über den verfügbaren als auch über den zurzeit reservierten Seitenwechselbereich.

Der Pubset, dem die Platte angehört, auf der die Paging-Datei liegt, muss importiert sein. Er darf kein Shared-Pubset sein.

Die Platte, auf der die Paging-Datei eingerichtet werden soll, darf auch eine DRV-Platte sein (DRV: Dual Recording by Volume), wobei die Seiten aber nur einfach auf eine der beiden DRV-Platten geschrieben werden.

Beispiel

Die Paging-Area soll um die auf der Platte mit VSN 2OSW.0 liegende Paging-Datei erweitert werden:

/EXTEND-PAGING-AREA VOLUME=2OSW.0