Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Fehlerbehandlung in DSSM

DSSM-Task-Error

  1. DSSM beendet sich abnormal während des ersten Schrittes von Startup, z.B. wenn Subsysteme aktiviert werden, die mit dem Attribut *BEFORE-DSSM-LOAD oder *AT-DSSM-LOAD definiert wurden. Es wird ein Fehlercode zur Startup-Task geschickt. Normalerweise wird der Startup abgebrochen; u.U. kann er jedoch ohne DSSM-Initialisierung fortgeführt werden (abhängig von der Startup-Realisierung).

    Zu den Startup-Schritten siehe "MODIFY-SUBSYSTEM-ATTRIBUTES" oder Handbuch „Einführung in die Systembetreuung“ [14].

  2. DSSM beendet sich abnormal während des zweiten Schrittes von Startup, z.B. wenn Subsysteme aktiviert werden, die mit dem Attribut *MANDATORY-AT-STARTUP oder *BEFORE-SYSTEM-READY definiert wurden oder während die Datenstrukturen eines Subsystems mit dem Attribut *AFTER-SYSTEM-READY aktualisiert werden. Hat DSSM versucht, eines dieser Subsysteme zu aktivieren, wird das Subsystem in den Zustand LOCKED überführt.

    Wenn ein Subsystem mit *MANDATORY-AT-STARTUP in den Zustand LOCKED überführt wurde, wird ein Fehlercode zur Startup-Task geschickt. Ob der Startup abgebrochen wird, ist abhängig von der Startup-Realisierung.

  3. DSSM beendet sich abnormal während Shutdown, wenn das zu deaktivierende Subsystem im Zustand LOCKED ist.
    Die Behandlung anderer Subsysteme wird von Shutdown normal fortgesetzt.

  4. andere Ursachen, die zur abnormalen Beendigung von DSSM führen: DSSM analysiert die Situation, bereinigt seine internen Tabellen und trifft folgende Entscheidungen abhängig davon, wo der Fehler auftrat:

    Der Fehler tritt auf während ...

    Reaktion

    CREATE/DELETE/RESUME/HOLD

    Subsystem LOCKED (mit Fehlermeldung)

    Austausch von Subsystemversionen

    die fehlerhafte Routine wird nochmals aufgerufen; führt dies wiederum zum Fehler,

    • mit Unterbrechung der Verfügbarkeit

    • wird die betreffende Version in den Zustand LOCKED gesetzt,

    • ohne Unterbrechung der Verfügbarkeit

    • werden beide Subsystemversionen in den Zustand LOCKED gesetzt.

    ADD-/MODIFY-SUBSYSTEM-PARAMETER,
    REMOVE-SUBSYSTEM

    die Anweisung wird abgebrochen, wobei Teile des Katalogs bereits geändert sein können

    Wiederherstellung der Holdertask

    die Wiederherstellung wird abgebrochen

    SHOW-SUBSYSTEM-INFO, SAVE-CATALOG

    Anforderung wird abnormal beendet

    Nach dem Bereinigen der Tabellen setzt DSSM seine Arbeit mit den Anforderungen fort, die in der DSSM-Börse warten.

Holdertask-Error

Treten in der Holdertask Probleme auf oder wird sie abnormal beendet, analysiert DSSM die Situation, initiiert automatisch den Wiederanlauf der Holdertask und trifft folgende Entscheidungen:

Das Problem tritt auf ...

Reaktion auf den Holdertask-Error bei

RESTART-REQUIRED=*YES

RESTART-REQUIRED=*NO

- während normaler Anforderungen an das Subsystem

Aktivierung

Subsystem LOCKED

Subsystem LOCKED

INIT-Routine

Aufruf der INIT-Routine

Subsystem LOCKED

CLOSE-CTRL-Routine

Subsystem CREATED

Subsystem LOCKED

STOPCOM-Routine

Aufruf der INIT-Routine

Subsystem LOCKED

DEINIT-Routine

Fortsetzung der Deinitialisierung

Subsystem LOCKED

Deaktivierung

Subsystem LOCKED

Subsystem LOCKED

Subsystem-Session
(Arbeitstask)

Aufruf der INIT-Routine

Subsystem LOCKED

- beim Austausch von Subsystemversionen mit Unterbrechung der Verfügbarkeit

Aktivierung V2

Subsystem V2 LOCKED und
Abbruch des Austauschs

Subsystem V2 LOCKED und
Abbruch des Austauschs

STOPCOM-Routine V1

Subsystem V1 LOCKED und
Aufruf der INIT-Routine für V2

Subsystem V1 LOCKED und
Aufruf der INIT-Routine für V2

INIT-Routine V2

Aufruf INIT-Routine V2 und
Fortsetzung der DEINIT-Routine von
V1

Subsystem V2 LOCKED und
Fortsetzung der DEINIT-Routine
von V1

Deaktivierung V1

Subsystem V1 LOCKED

Subsystem V1 LOCKED

DEINIT-Routine V1

Subsystem V1 LOCKED

Subsystem V1 LOCKED

- beim Austausch von Subsystemversionen ohne Unterbrechung der Verfügbarkeit

Aktivierung V2

Subsystem V2 LOCKED und
Abbruch des Austauschs

Subsystem V2 LOCKED und
Abbruch des Austauschs

CLOSE-CTRL-Routine V1

Abbruch des Austauschs
(Subsystem V1 CREATED)

Subsystem V1 LOCKED und
Entladen von V1

INIT-Routine V2

Aufruf INIT-Routine V2 und
Fortsetzung der DEINIT-Routine
von V1

Subsystem V2 LOCKED und
Abbruch des Austauschs

STOPCOM-Routine V1

Subsystem V1 LOCKED

Subsystem V1 LOCKED

DEINIT-Routine V1

Subsystem V1 LOCKED

Subsystem V1 LOCKED

Deaktivierung V1

Subsystem V1 LOCKED

Subsystem V1 LOCKED

Fehlerdatei SERSLOG

DSSM schreibt einen Eintrag in die Error-Logging-Datei SERSLOG, wenn:

  • ein Systemaufruf fehlerhaft ist

  • inkonsistente Daten im internen Subsystemkatalog erkannt werden

  • die DSSM-Task abnormal beendet wird (in diesem Fall enthält der SERSLOG-Eintrag eine Mitteilung, die die aktuelle Situation beschreibt)

Der Eintrag kann aus bis zu drei Teilen bestehen:

  1. der Parameterliste des fehlerhaften Systemaufrufs oder den inkonsistenten Daten (in Einheiten zu 2 KByte)

  2. dem Returncode (wenn er nicht schon Bestandteil der Parameterliste ist)

  3. der Adresse der fehlerhaften Routine und die Adresse der Routine, die die fehlerhafte Routine aufgerufen hat. Dieser Eintrag ist für die Diagnose nützlich, denn DSSM benutzt einen eigenen zentralen SERSLOG-Aufruf.