Fibre Channel (FCGlasfasertechnologie) ist ein Konzept, leistungsstarke Verbindungen zwischen Servern und deren Peripherie zu schalten. Diese Architektur benutzt die bitserielle Übertragungstechnik von Daten über Glasfaserkabel. Dies bietet die Möglichkeit, große Datenmengen mit einer hohen Datenrate über große Entfernungen zu transportieren.
Das Fibre Channel Protocol wird auf der Server Unit /390 von BS2000 über den Kanaltyp IBF (MODE=FCP) bedient.
BS2000 unterstützt für die mit dem Fibre Channel Protocol angeschlossenen Speichersysteme Verbindungen vom Typ „fabric“. Dabei werden dedizierte Verbindungen zwischen Server Units und Speichersystemen geschaltet. Eine Server Unit sieht nur die ihr zugeordneten Speichersysteme. Die Server Units und Speichersysteme bilden Domänen, die einander über Switches zugeordnet werden (sog. „zoning“).
Informationen über die unterstützen Geräte finden Sie in der Freigabemitteilung.